Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Unsereiner liebt am meisten (1880 Berlin) (1880)
Unsereiner liebt am meisten Wahrheit, Freiheit, gleiches Recht Weil es doch für unser Dasein unumgänglich nötig ist Denn wir sind mit Sklavenketten An die Arbeit… ...
Een kalemanden rok (Carillon von Dünkirchen) (1761)
[…] schon 1761 bekannt und wurde damals auf dem Opernball getanzt und noch jetzt dort als Schluß eines gewöhnlichen Balles üblich. Die Melodie ist als… ...
Trarira Bald ist der Frühling da (1845)
[…] re! Schon schmilzet Eis und Schnee: Die Quellen rauschen wieder Von allen Bergen nieder. Tra ri re! Schon schmilzet Eis und Schnee. Tra ri… ...
Wer wagts und will mich nehmen? (1890)
[…] wenn man mich tanzen sieht. Glaubt man ich wär aus Mastricht. Ich kann mich auch selbst frisieren Auf die allerschönste Art Und auch meinen… ...
Ähnlichcs spricht ein Tanzreim aus Holstein (Müllenhoff 489) aus. En lütje Deeren bin ik Fien Gaern spinn ik Kann knütten (stricken), kann neien Kann Sülverdraet dreien (drehen). Ein Elsässer Volksreim (Stöber Nr. 202) heißt: Sebbeli, widd mi? E nädd Maidele bin i! Kann buche, kann...
Seht her das Tanzen ist nicht schwer (1922)
Seht her seht her das Tanzen ist nicht schwer Seht her seht her das Tanzen ist nicht schwer Nun geht es immer hopp hopp hopp… ...
Heil dir des Volkes Hort (Glück auf!) (1880)
[…] Bund tief aus der Schächte Grund hall es von Mund zu Mund Heil und Glück auf! Heil Deutschland für und für Schirmend sei Gott… ...
Weißt du warum du mit uns gehst (1932)
[…] immer vorwärts uns treibt Siehst du wie vor uns die Fahne zieht Unser Leben verschworen ihr bleibt Du weißt nicht wohin der Weg uns… ...
Völker Rache wetzt des Henkers Beil (1849)
[…] Heil eingesandt ans ALS 1956 von Bernd Seypelt , Zittau – Die Fürsten und die Pfaffen die bringen uns kein Heil den Hitler und… ...
Sei gesegnet ernste Stunde (1914)
[…] Gier mit stumpfer Kralle feilschte um Genuß und Pracht jetzt auf einmal fühlen alle was uns einzig selig macht Jetzt kommt die Not die… ...





