Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Es ist fürwahr kein Kreatur (1800)
Ernstes Liebeslied

Noten dieses Liedes

[…] Schönster Engel, denk allzeit Wie’s geht in der Ewigkeit Denn nur kurze Zeit auf Erden Tut nur unser Leben währen Bereu die Sünden groß… ...

Rätsel im dänischen Heldenlied „Bonved “ (1810)

Noten dieses Liedes

[…] saß ein Hirt mit güldnem Haar Hör du, guter Hirte, mit deiner Herd Du gibst mir gewisslich Antwort wert Was ist runder als ein… ...

W. Grimm ( altdänishe Heldenlieder s. 227–239 , wo das Gedicht Bonved vollständig übersetzt ist: „Held Bonved sitzt im Kämmerlein, er schlägt die Goldharf an so rein etc “ ) bemerkt dazu s. 28 : „Seltsam ist das dänische Lied von dem Held Bonved. Unter...

Alles meinem Gott zu Ehren (Kinderfassung) (1858)

Noten dieses Liedes

[…] Bis ich ihn werd ewig sehn Dich all Kreaturen loben Vater, Sohn und Heilger Geist Engel, Heil´ge, hoch erhoben die ihr Gott im Himmel… ...

Ich klopfe an zum heiligen Advent (1890)

Noten dieses Liedes

[…] Und steh vor deiner Tür Einst, Seele, wenn du hier kein Haus mehr hast Dann klopfest du bei mir Wer hier getan nach meinem… ...

Es wollt ein Mädl zum Tanze gehn (1580)

Noten dieses Liedes

Es wollt e in Mädl zum Tanze gehn sie schmückt sich wunderschöne was fand sie an dem Wege stehn ein Hasel die war grüne Guten… ...

Erste Melodie aus Schlesien , zweite Melodie aus Oderberg (Oder), dritte Melodie aus der Uckermarck. Andere Schreibweise: Es wollt ein Mägdlein tanzen gehn oder Es trieb ein Mädchen mit den Gänsen aus oder Es wollt ein Mädchen zum Tanze gehn – im Prinzip ein Lied,...

Selbst die glücklichste der Ehen (1776)

Noten dieses Liedes

[…] ihren Launen nach Wer sich von dem goldnen Ringe goldne Tage nur verspricht o, der kennt den Lauf der Dinge und das Herz des… ...

Nun laßt uns singen das Abendlied (Liebeslied) (1810)

Noten dieses Liedes

Nun laßt uns singen das Abendlied, Denn wir müssen gehn, Das Kännchen mit dem Weine, Lassen wir nun stehn. Das Kännchen mit dem Weine, Das… ...

Die ersten beiden Strophen finden sich auch als „Nu lat unz singn dat Avendleidd , in: Nedderdüütch Leiderbladd“ u. a. im Zupfgeigenhansl (10. Auflage, 1913) –

Der Schnee zerrrann es schmolz das Eis (1890)

Noten dieses Liedes

Der Schnee zerrrann , es schmolz das Eis die blauen Glocken läuten die Bäume stehen schleierweiß gleich festgeschmückten Bräuten Das Eichhorn spr ingt und turnt… ...

Da kommt die Maus von allen Mäusen her (1917)

Noten dieses Liedes

[…] die Maus von allen Mäusen her sie nahm das Korn gefangen und schleift´s als hin und her Die Maus, das Korn, geht alles verlorn… ...

’sist no nit lang dass gregnet hot (1800)

Noten dieses Liedes

[…] die Läubli tröpfet no I han e mal e Schätzle ghat i wollt, i hätt es no Jetzt aber ist mer’s g’wandert Dem Oberländle… ...