Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Was zieht dort im Sturme durch Eis und Schnee (1864)
[…] doch der Sieg, der Sieg ist gewonnen Wer fehlte, wer fehlte das Ziel da nie Das ist Preußens treffliche Artillerie Und fragst du nun, was… ...
Ich hab ein kleines Hüttchen (Volksmund) (1780)
Ich hab e in kleines Hüttchen nur Es steht auf einer Wiesenflur Vor diesem Hüttchen steht ein Bach und diesem Bach fließt Liebe nach Am… ...
Dir dir Jehova will ich singen (1724)
[…] meine Sinne und Verstand regier´ Daß ich den Frieden Gottes schmeck und fühl Und dir darob im Herzen sing und spiel Verleih mir, Höchster,… ...
Der hat kein Hemd an (1891)
Der hat kein Hemd an! „Öfters kleidet der kindliche Sinn den Neckruf in Rätselgestalt ein. So fängt mancher kleine, in die Spielsprache der Straße noch… ...
Sei gegrüsst du liebes Hessen (1920)
[…] man sie nur einmal schauen ist des Herzens Ruh vorbei drückst du in dem Hessenlande einem Mädchen leis die Hand schnell spürst du der… ...
Bim Bam Beier (1850)
Bim Bam Beier die Katz mag ke ine Eier Was mag sie dann? Speck aus der Pfann Ei die leckere Madam ähnlich: Bum Bam beier der Mann… ...
Als Leipzigs Tore noch bemannt (1883)
Als Leipzigs Tore noch bemannt mit Stadtsoldaten wie bekannt verhöhnt von den Studenten Da standen zwei von diesem Corps auf Schildwach vor dem Peterstor den… ...
Eine Geschichte aus den Befreiungskriegen? siehe: Napoleon
Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Soldaten-Version) (1916)
[…] gar bitterlich tät sie weinen Ach Herr, ich hab im Scherz geredt´t ich meint, ihr fändet keine Hast du es nur im Scherz geredt´t… ...
Morgen muß ich weg von hier (Silcher) (1827)
Morgen muß ich fort von hier und muß Abschied nehmen. O du allerschönste Zier Scheiden das br ingt Grämen Da ich dich so treu geliebt… ...
Ludwig Erk schreibt 1856 im Liederhort: „In neuster Zeit hat Friedrich Silcher zu vorstehendem Liede eine vortreffliche Melodie gesetzt , die jetzt allgemein beliebt geworden und der […] Originalmelodie an Wert wohl nicht nachsteht.“ Das kann man auch anders sehen, denn aus dem fröhlichen Abschied...
Der Kronprinz zog zum andernmal (Sieg bei Wörth) (1870)
[…] kommandiert der Kirchbach grimmig attackiert den Bose schmerzt die Wunde nicht heil deutsche Hiebe hageldicht Gott im Himmel die Ehre Zwei Tage gleich nach… ...
von Kirchbach = Befehlshaber des 5 Armee Corps, wurde bei Weißenburg verwundet, kommandierte aber schon bei Wörth wieder von Bose = Befehlshaber des 11. Armee-Corps, wurde bei Wörth verwundet, setzte aber sein Kommando fort, ohne die Wunde verbinden zu lassen