Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Im Feldquartier auf hartem Stein (1915)
[…] Glieder Und sende in die Nacht hinein der Liebsten meine Lieder. Nicht ich allein hab´s so gemacht Annemarie Von ihrer Liebsten träumt bei Nacht… ...
Denkste denn denkste denn du Berliner Pflanze (1900)
Denkste denn, denkste denn du Berl iner Pflanze denkste denn ich liebe dir weil ich mit dir Tanze ? Denkste denn, denkste denn, det ick… ...
Die Hellebarden blinken im schönsten Sonnenschein (1927)
[…] Erde von ihrem muntern Pferde Sag Bauer willst du mit? Komm her und halte Schritt Was soll das lange Zagen was schlägst du nicht… ...
Selig sind die Toten (1648)
Selig s ind die Toten die in dem Herren sterben von nun an Ja der Geist spricht Sie ruhen von ihrer Arbeit und ihre Werke… ...
Ein Schäfermädchen sass im Grünen (1850)
[…] sei Siehst du nicht auf grüner Heide da steht ein wunderschön Gebäude Daneben eine Schäferei da wohnen meine Eltern zwei Siehst du nicht den… ...
Mündlich mehrfach aus den Rheinlanden und dem Nassauischen 1880-90. Nach mehreren Niederschriften von K. Becker in Neuwied und E. Wolfram in Dillenburg zusammengestellt. Im Nassauerlande andre Melodie und Text unvollständig, Variante Da sah sie eine Rose blühen
Die beste Zeit im Jahr ist mein (1538)
[…] Lobes sie nicht müde macht Den ehrt und lobt auch mein Gesang Und sagt ihm ein ewigen Dank Text: Martin Luther, 1538 Musik: nach der… ...
Ich wil den sumer gruezen (1300)
Den Sommer grüßen
[…] winter hat mir hiuere leides vil getan Des wil ich in ruosen in der vrouwen ban ich sih die liehte heide in gruner varwe… ...
Graf Radetzky edler Degen (1849)
Radetzky-Lied
[…] eis’n Armen Und Vernichtung ward dem Hohn Bald die blutgen Würfel rollen Bei Custozza* bis den vollen Sieg errungen Östreichs Heer Volta will der… ...
Der Feldmarschall Graf Radetzky (geb. 2. Nov. 1766, gestorben am 5. Jan. 1858) war damals 82 Jahr alt, als er 1849 die Lombardei für Österreich eroberte, freilich ging 1866 ganz Oberitalien für Österreich wieder verloren. Sein Denkmal in Wien, 1892 enthüllt, ein früheres schon in Prag....
Bubenleben (1544)
Junggesellenstand
Bubenleben wir loben dich d’weil wir leben so halten wir dich! Text und Musik: Verfasser unbekannt bei Schmeltzel 1544. Ouodlib. 20. „Dieses Fragment ist wohl… ...





