Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] er zum Sieg darf eh´ nicht bei euch sein, o Weib, o Mägdelein bevor der Feind erlieg´, bevor der Feind erlieg´, bevor der Feind… ...

Noten dieses Liedes
[…] edlen Sport sich ganz zu weihen gleichviel welcherlei Gestalt Laßt auch heute ihm ergeben hohen Treuschwur uns erneu´n Unsere Kraft und unser Leben wollen… ...

Noten dieses Liedes
[…] Er schlug die Frau ins Auge Ja wenn der Herr zu reden hat Soll stille schweigen die Fraue Die Frau wol zu dem Herren… ...

Noten dieses Liedes
Zur Schmiede g ing ein junger Held er hatt´ ein gutes Schwert bestellt doch als er´s wog in freier Hand das Schwert er viel zu… ...

Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der fünften Klasse vorgeschrieben (Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es war Teil der Kriegserziehung in der Kaiserzeit .

Noten dieses Liedes
Dort, wo die Schneeberg’ stolz die Köpf’ in d’ Wolken trag’n Gleichwie als könnten’s was dem lieben Himmel sagen Dort, wo das reinste Wasser aus… ...

Lieblingslied der Wiener und in ganz Deutschland gekannt, zumeist singt man aber zur Musik bloß den Refrain „O du mein Österreich“ . Das Lied ist eingelegt in das romantische Mährchen „’s Alraunl“, komponiert von Suppé um 1845. (Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895)

Noten dieses Liedes
[…] blanke Litzen Alles muß in meinen Sack Alles muß ins Lumpenpack Tuch von zahm und wilden Böcken Schwarz´ und weißen Pfaffenröcken Jüngst von Weihrauch… ...

Noten dieses Liedes
Treibt der Champagner das Blut erst im Kreise dann gibts e in Leben herrlich und frei Artige Mädchen führst du mir leise nach deiner Weise… ...

Noten dieses Liedes
Es ritt e in Türk aus Türkenland Er ritt gen Regensburg in die Stadt Da Stechen ward, vom Stechen ward er wohl bekannt Da ritt… ...

Noten dieses Liedes
[…] sich sonst noch so redlich hält, Muß doch bald unterliegen, Rechtschaffen hin, rechtschaffen her, Das sind nur alte Geigen: Betrug, Gewalt und List vielmehr,… ...

Noten dieses Liedes
Schworze, schworze Heirelbeern Bloe, bloe Dente! Wößt ehr net, wo Donar leit? Donar leit dort ingen Wo die faulen Merrercher seng Jonge rieche wie Eisopstöck… ...