Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ich armes Meidlein klag mich sehr (1549)
Melodie hier nach Forster HI, 1549 Nr. 32. Tonsatz von Othmayr. Das. Nr. 31 steht dieselbe Melodie mit einem Tonsatz v. Senfl, aber im Abgesang abweichend und nicht besser. (Abdr. v. Liliencron, Nachtrag, Ton 48). — Wieder anders und ebenfalls durch Dehnungen entstellt bei Ott...
An einem Sommerabend (Tacitus und die Germanen) (1872)
Backe Backe Koken (1905)
Kommt kommt den Herrn zu preisen (1788)
Wie lieblich ist´s hienieden (1819)
Von dem Lied existiert ebenfalls in den christlichen Sonntagsschulen eine pädagogische Umdichtung von G. Holzbey () Wie lieblich ist´s hinieden wenn die Geschwisterschar in Eintracht lebt und Frieden im Hause immerdar Wo Zank und Streit erschallen da bin ich gar nicht gern Da kann mir´s...
Auf dem Berge Sinai (1891)
Der märchenhafte Scherzreim vom kunstfertigen Schneider Kikriki erinnert an die Posse vom „Schneider Kakadu“ von Wenzel Müller
Wie schön blüht uns der Maie (lange Fassung) (1530)
Melodie und Text bei Forster III 1549 Nr. 19. Tonsatz von Othmayr. — Text von 5 Strophen auf einem fliegenden Blatt: „Drey hübsche Lieder“ (das 3.). Gedruckt zu Nürnberg durch Kunegund Hergotin (ca. 1530). Ebenso ein fl. Bl.: „Drey schöne Lieder“ (das 2.). Gedruckt durch...
Ich saß auf einem Birnbaum (1808)
Storch Storch Steiner (Storchenschnabel) (1808)
Es hing ein Stallknecht seinen Zaum (Reiterlied) (1582)
Zum Text: 5,1 Sommertierlein = vermutlich soviel als Sommerbuhle — Schatz auf ein Jahr, wie Maibuhle Böhme meint im Liederhort: „Vorstehende 9. („O Tannenbaum…“) und 10. Str. („Wenn alle Bäume dörre … „) gehören nicht hierher. “ Allerdings kommt der Tannenbaum ja schon in der...