Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Ich armes Meidle in klag mich sehr wie soll mir nur geschehen daß ich den Allerliebsten mein solang nit hab gesehen Der mir die Zeit… ...

Melodie hier nach Forster HI, 1549 Nr. 32. Tonsatz von Othmayr. Das. Nr. 31 steht dieselbe Melodie mit einem Tonsatz v. Senfl, aber im Abgesang abweichend und nicht besser. (Abdr. v. Liliencron, Nachtrag, Ton 48). — Wieder anders und ebenfalls durch Dehnungen entstellt bei Ott...

Noten dieses Liedes
An e inem Sommerabend im Schatten des heiligen Hains, da zechten die alten Deutschen auf beiden Ufern des Rheins Und sieh, des Wegs von ferren… ...

Noten dieses Liedes
[…] Koken de Becker de het ropen Wer will söte Koken backen de mot hebben seven Saken Eier un Salt , Botter un Smolt Melk… ...

Noten dieses Liedes
[…] Er will, und Sonnen flammen auch drängt das Wasser, wenn er spricht in Wolken sich zusammen und ihre Schläuche reißen nicht Er ruft den… ...

Noten dieses Liedes
[…] In Eintracht und in Frieden Vertraut beisammen sind Wie Tau vom Himmel nieder Auf Gottes Berge fliesst Also auf treue Brüder Der Segen sich… ...

Von dem Lied existiert ebenfalls in den christlichen Sonntagsschulen eine pädagogische Umdichtung von G. Holzbey () Wie lieblich ist´s hinieden wenn die Geschwisterschar in Eintracht lebt und Frieden im Hause immerdar Wo Zank und Streit erschallen da bin ich gar nicht gern Da kann mir´s...

Noten dieses Liedes
Auf dem Berge S inai wohnt der Schneider Kikriki seine Frau, die Margarete saß auf dem Balkon und nähte Fiel herab, fiel herab und das… ...

Der märchenhafte Scherzreim vom kunstfertigen Schneider Kikriki erinnert an die Posse vom „Schneider Kakadu“ von Wenzel Müller

Noten dieses Liedes
Wie schön blüht uns der Maie der Sommer fährt dah in Mir ist ein schöns Jungfräulein gefallen in mein Sinn Oft sehen tut den Augen… ...

Melodie und Text bei Forster III 1549 Nr. 19. Tonsatz von Othmayr. — Text von 5 Strophen auf einem fliegenden Blatt: „Drey hübsche Lieder“ (das 3.). Gedruckt zu Nürnberg durch Kunegund Hergotin (ca. 1530). Ebenso ein fl. Bl.: „Drey schöne Lieder“ (das 2.). Gedruckt durch...

Noten dieses Liedes
Ich saß auf e inem Birnbaum wollt gelbe Rüben graben da kam derselbe Bauersmann dem diese Zwiebeln waren Ach ach du Schelm, ach ach du… ...

Noten dieses Liedes
Storch, Storch, Steiner! Mit den langen Beiner Flieg mir in das Bäckerhaus Hol mir ein warmen Weck heraus! Ist der Storch nit ein schönes Tier… ...

Noten dieses Liedes
Es hing ein Stallknecht seinen Zaum Gar hoch an einen Tannenbaum Nun häng, nun hänge, mein Zäumelein Wir beide fahren wohl über den Rhein Wir… ...

Zum Text: 5,1 Sommertierlein = vermutlich soviel als Sommerbuhle — Schatz auf ein Jahr, wie Maibuhle Böhme meint im Liederhort: „Vorstehende 9. („O Tannenbaum…“) und 10. Str. („Wenn alle Bäume dörre … „) gehören nicht hierher. “ Allerdings kommt der Tannenbaum ja schon in der...