Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Luise ging im Garten (Die Rheinbraut) (1908)

Noten dieses Liedes

Luise g ing im Garten den Bräutigam zu erwarten da hatte Luise am Himmel gesehn daß sie im Rhein sollt untergehn Sie ging zu ihrem… ...

Die Sommervögel singen (Das Wahrzeichen) (1911)

Noten dieses Liedes

Die Sommervögel s ingen Jetzt über Wald und Feld Nun heißt es Abschied nehmen Ich fahre in die Welt. Die Rosen in dem Garten Die… ...

Seiner Majestät der König 23 Pfennig sind zu wenig (1900)

Noten dieses Liedes

Seiner Majestät der König dreiundzwanzig Pfennig sind zu wenig nen Taler woll`n wir haben und den kriegen wir nicht für dreiundzwanzig Pfennig präsentieren wir nicht… ...

Almechtige got, here Jheſu criſt (1450)

Noten dieses Liedes

Almechtige got, here Jheſu criſt, Wat lifnar inge du uns gheworden biſt Dy ſynt gheſegenet vnde bereit Van dir mir aller ſalicheit Dat und darynne… ...

Du kannst mir mal für´n Sechser (1900)

Noten dieses Liedes

Du kannst mir mal for´n Sechser weil wir uns beide kenn´n bei Kranzler unter´n Linden nach Kuchenkrümmel renn´n „Ich jeh dir nich bei Kranzler det… ...

Nun ade du mein lieb Heimatland (1851)

Noten dieses Liedes

Nun ade, du me in lieb Heimatland lieb Heimatland, ade! Es geht nun fort zum fremden Strand lieb Heimatland, ade! Und so sing´ ich denn… ...

Mit dieser Melodie schon in „K. Stein’s Liedersammlung für Schulen Berlin 1855 Nr. 86, dann vielfach in Erk’s Heften. Als „Auswandererlied“ in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 503). Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sechsten Klasse...

Warum seind die Studenten (1603)
Studentenlob

Noten dieses Liedes

Warum seind die Studenten so leidend wohl geehrt Ja, ja, ja, ja, ja… Sie haben des Wirts sein Töchterlein wohl zu dem Tanze geführt Warum… ...

Unter einem andern Liede derselben Handschrift stand: Schreiber und Studenten Sind der Welt Regenten Sie sein edel oder nicht So sind sie von Gott darzu gericht Ein Tropf, wer darwider spricht 1.1. leiden hoch, (besonders hoch) sakrisch (beim Sakrament) hoch geehrt.

Jungfrau wollt ihr nicht mit mir ein Tänzchen (1600)

Noten dieses Liedes

[…] fröhlich muß ich sein dieweil ich’s haben kann Eur zart junger Leib hat mich in Lieb verwundt eur Äuglein klar, dazu ihr roter Mund… ...

Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein (1890)

Noten dieses Liedes

[…] Jüngling „Gott schenk Dir seine Huld Lass sühnen uns durch Liebe der Väter schwere Schuld Lass am Altar uns sprechen das heilge, süße Wort… ...

Mit dem Chor der Seraphinen (1930)

Noten dieses Liedes

Mit dem Chor der Seraphinen Preisen wir dich großer Gott Rufen hochentzückt Mit ihnen Heilig bist du unser Gott Heilig der in deinem Namen Zu… ...