Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Es ist es Meitschi i diesem Zwing (1812)
Eifersucht

Noten dieses Liedes

Es ist es Meitschi i diesem Zw ing s het alli Nacht drei Chilter in Jawohl! Das sy drei stolzi G’selle hei d’s Vreneli nit… ...

Erklärungen: Es = ein Meitschi = Mädchen Zwing = Bezirk het = hat Chilter = Rinder (bzw „Jungbullen“, Burschen, die auf nächtlichen Besuch kommen) sy = sind (y steht für ein langes i) Vreneli = Diminutiv von Verene welle = wollen versteist = verstehst tufig...

O wunderbares Glück (Soldatenschicksal) (1781)

Noten dieses Liedes

[…] „Polieret eure Taschen und wichset die Gamaschen, den Pallasch blank poliert, dass man kein‘ Fehler spürt!“ Nun sieht uns der Offizier und sagt uns… ...

Da kommen die vier schwarzen Brüder (1920)

Noten dieses Liedes

Da kommen die vier schwarzen Brüder die tragen mich zum Tor hinaus Sie tragen mich aus meinem Vaterhaus wohl aus dem Haus da tragen sie… ...

Frisch auf Fußballspieler (1920)

Noten dieses Liedes

Frisch auf Fußballspieler zum fröhlichen Spiel Jetzt ziehn wir wieder zum Felde zwar wehn die Winde ziemlich kühl von dem blauen Himmelszelte doch ein braver… ...

Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht (1924)

Noten dieses Liedes

Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht, Fürsten in Lumpen und Loden, ziehn wir dahin bis das Herze uns steht, ehrlos bis unter den Boden. Fidel Gewand… ...

Es liegen drei Junggesellen gefangen (1843)

Noten dieses Liedes

Es liegen drei Junggesellen gefangen auf den Tod Was haben wir denn Böses begangen Wir liegen wir liegen gefangen erbarmet euch unserer Not Ein Jungfräulein… ...

Auf der Eisenbahn bin ich gefahren (1894)

Noten dieses Liedes

[…] mich von Herzen In Leid und in Freud Nun ade mein treues Mädchen s’ist das letzte mal für heut Du stehst lange draußen Was… ...

Vita brevis (Handschrift 13. Jahrhundert) (1267)

Noten dieses Liedes

Merkwürdig ist, daß von dem ursprünglichen „Gaudeamus Igitur„, wie es oben mitgeteilt ist, die erste Strophe e inem lateinischen Kirchengesange nachgebildet, die zweite und dritte… ...

Maria Gnadenmutter zu Freyberg (1850)

Noten dieses Liedes

[…] gänzlich vertrau. Billig mein Leben, Alles beyneben, Alles, ja alles, was immer ich bin, Geb ich mit Freuden, Maria, dir hin. Die Sonn begleitet… ...

Lasst die Herzen immer fröhlich (1890)

Noten dieses Liedes

[…] die täglich Kraft und Stärke uns verleiht Immer fröhlich, immer fröhlich alle Tage Sonnenschein Voller Schönheit ist der Weg des Lebens fröhlich laßt uns… ...