Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Dem Verdienst seine Krone (1880)
Wenn Frühlingslüfte kosen (1900)
Lebt wohl ihr Brüder lebet wohl (1900)
Hoch vom Dachstein an (Steirische Landeshymne) (1844)
Text: Dirnböck, geb. 1809 in Graz, gest. 1861, Buchhändler und Verleger, Musik: Seydler geb. 1810 in Graz-St.Leonhard, gest. 1888 Grazer Domorganist Das Lied (andere Schreibweise: Steyrerland) wurde zuerst auf dem 25jährigen Jubiläum der steiermärkischen Landwirtschaftsgesellschaft im Mai 1844 gesungen , wo es zehn Strophen hatte....
Es leben die Alten die Weiber und Wein (1772)
Ihr Jungfern hört (Tod auf den Schienen) (1841)
Diese Moritat ist zum Lied geworden. Die Dichterin soll 1840 eine Bäuerin in Auerstedt gewesen sein. Gabriele Böhme hat in ihrer Dissertation »Bänkelsängermoritaten« (Maximilians=Universität, München, 1920) 30 verschiedene Fassungen zusammengetragen. In mündlichen Überlieferungen finden sich auch noch andere Strophen, z. B.: Blaue Äuglein, blonde Haare,...
Man geiget der Braut zur Kirchentür hinein (1792)
Male aß gern Paprika (Lebt denn Male noch) (1893)
Lasst die Herzen immer fröhlich (1890)
Es war einmal ein Frosch der hatte großen Dorscht (1883)