Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Ach wie bald ach wie bald (1780)

Noten dieses Liedes

Ach wie bald, ach wie bald schw indet Schönheit und Gestalt! Prahlst du gleich mit deinen Wangen die wie Schnee und Rosen prangen auch die Rosen… ...

Angaben im Liederhort: „Text nach Scherer, Jungbrunnen., Nr. 113, die vollständigste und beste Lesart. — Weniger gut Meier. Schwäbische Volkslieder, Nr. 50. Erk I, 3, 62 aus dem Bergischen 1839: „Gut gedacht, gut gedacht, wird der Lust ein End gemacht“. — Die Singweise geben wir...

Leise zieht durch mein Gemüt (1830)

Noten dieses Liedes

Leise zieht durch mein Gemüt liebliches Geläute Klinge, kleines Frühlingslied Kling hinaus ins Weite Kling hinaus bis an das Haus, Wo die Veilchen sprießen! Wenn… ...

Es ritt ein Jäger den Berg hinauf (1800)

Noten dieses Liedes

[…] Nicht nur allein dein Händelein Darzu auch dein kleines Fingerlein Auch nicht nur dein kleins Fingerlein Darzu auch dein rotes Mündelein Mündlein reichen und… ...

Lütt Anna Susanna (1893)

Noten dieses Liedes

Lütt Anna Susanna stah op un böt Füer Nee, nee, m in lew Moder dat Holt is to duer. Fidi ral la la la fidi… ...

„Die tanzlustige Susanne erinnert an die ebenso gesinnten Mädchen bei Neidhart und wirkt das Liedchen noch immer in jugendlicher Frische.“ (Böhme) Erklärung: 1,1 böet, mach, schaffe. 2,1 Grapen, metallene Töpfe. 4,2 Scho, Schuhe.

Harre meine Seele harre des Herrn (1827)

Noten dieses Liedes

[…] ihm befehle, hilft er doch so gern. Sei unverzagt, bald der Morgen tagt, und ein neuer Frühling folgt dem Winter nach. In allen Stürmen,… ...

Steht auf ihr Schwimmer (Hamburg) (1925)
Hamburger Schwimmerlied

Noten dieses Liedes

Steht auf ihr Schwimmer steht nun auf es ist ja Sonntagmorgen wir wollen heut nach Over gehn wie immer ohne Sorgen Nun reicht mir meinen… ...

Hehr und heilig ist die Stunde (Bundeslied) (1823)

Noten dieses Liedes

[…] heilig ist die Stunde Brüder, die uns heut vereint zu dem schönen, grossen Bunde dem der Stern der Liebe scheint. Zeiten kommen, Zeiten gehen… ...

Was drängt und wimmelt (Das Rupprechtlied) (1915)

Noten dieses Liedes

[…] und lacht „Ihr Kinder, das habt ihr brav gemacht“ Juchhe juchhe juchhe! Text: Emil Walther – Musik: auf die Melodie von „Es ritten drei… ...

Dat geit hier jegen den Samer (1630)
Springel- edder Langedanz

Noten dieses Liedes

Dat geit hier jegen den Samer Jegen de leve Samertiet. De K inderken gan spelen An dem Dale, dat sprak ein Wief Ach Mömken, mien… ...

Hans Detlefs Mskr. Fol. 27 a. – Dithmars. hist. Relotion, Handschrft der U. Bibl. zu Kiel – (Neocorus II, 569. Uhland I, 81 bzw 37) Bemerkenswerte Abweichungen, die vielleicht nicht bloße Emendationen sind, enthielt die Abschrift des Hans Detlef, die Peter Mohr besaß. Zum Text:...

Gott der Herr hat einen Sohn (Napoleon) (1815)

Noten dieses Liedes

Gott der Herr hat einen Sohn, Und dieser heisst Napoleon, Und dieser heisst Napoleon. Grosser Gott wir tun dir danken, Dass du uns so hast… ...