Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Was drängt und wimmelt (Das Rupprechtlied) (1915)
[…] und lacht „Ihr Kinder, das habt ihr brav gemacht“ Juchhe juchhe juchhe! Text: Emil Walther – Musik: auf die Melodie von „Es ritten drei… ...
Ein Schifflein ziehet leise (1810)
[…] Rud’rer auch sich regen mit taktgemäßen Schlägen das Schiff hinunterflieget von Melodie gewieget Hart stößt es auf am Strande man trennt sich in die… ...
Gestern Abend ging ich aus (1843)
Gestern Abend ging ich aus, Ging wohl in den Wald hinaus. Saß ein Häslein in dem Strauch, Guckt mit seinen Äuglein raus; Kommt das Häslein… ...
Ach wie bald ach wie bald (1780)
Ach wie bald, ach wie bald schw indet Schönheit und Gestalt! Prahlst du gleich mit deinen Wangen die wie Schnee und Rosen prangen auch die Rosen… ...
Angaben im Liederhort: „Text nach Scherer, Jungbrunnen., Nr. 113, die vollständigste und beste Lesart. — Weniger gut Meier. Schwäbische Volkslieder, Nr. 50. Erk I, 3, 62 aus dem Bergischen 1839: „Gut gedacht, gut gedacht, wird der Lust ein End gemacht“. — Die Singweise geben wir...
Nach Christi Geburt (Heinrich der Löwe) (1841)
[…] Stätte Nachdem zog er aus mit dem Adel zum heil gen Land Seinem Weib zuletzt er ein halb gülden Ringlein gab Das andre halb… ...
Harre meine Seele harre des Herrn (1827)
[…] ihm befehle, hilft er doch so gern. Sei unverzagt, bald der Morgen tagt, und ein neuer Frühling folgt dem Winter nach. In allen Stürmen,… ...
Es ritt ein Jäger den Berg hinauf (1800)
[…] Nicht nur allein dein Händelein Darzu auch dein kleines Fingerlein Auch nicht nur dein kleins Fingerlein Darzu auch dein rotes Mündelein Mündlein reichen und… ...
Lütt Anna Susanna (1893)
Lütt Anna Susanna stah op un böt Füer Nee, nee, m in lew Moder dat Holt is to duer. Fidi ral la la la fidi… ...
„Die tanzlustige Susanne erinnert an die ebenso gesinnten Mädchen bei Neidhart und wirkt das Liedchen noch immer in jugendlicher Frische.“ (Böhme) Erklärung: 1,1 böet, mach, schaffe. 2,1 Grapen, metallene Töpfe. 4,2 Scho, Schuhe.
Es wollte sich einschleichen (1865)
[…] wachsen ein Blümlein, Das heißt Vergißnichtmein. Ich bin noch jung an Jahren möcht‘ auch nicht älter sein, ich hab schon viel erfahren muss auch… ...
Auf auf ihr Wandersleut (1900)
Auf, auf, ihr Wandersleut Zum Wandern kommt die Zeit! Tut euch nicht lang verweilen In Gottes Nam´n zu reisen! Das Glück, das laufet immer fort… ...