Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Heute scheid ich morgen wandr´ ich (1929) (1929)
[…] sind´s doch andre die da trauern, wenn ich wandre: morgen gehts in aller Früh Und jetzt geb ich meinem Pferd die Sporen reit ganz… ...
Wer ein´ Prozeß will führen der muß die Herren schmieren (1910)
Wer ein´ Prozeß will führen Der muß die Herren schmieren Sonst geht´s verloren Und drei Herren waren da die dazu bestimmet waren Zu karessieren Wir… ...
Der brausend Sang er durchtönet die Nacht (1921)
[…] sie herrscht mit besiegender Macht heut gilt es zu schwärmen, zu trinken wohlauf denn und stoßet die Gläser an es lebe, wer singen und… ...
Du mein Jena (1921)
Du me in Jena dein gedenk ich Nimmermehr vergess ich dein In der Ferne will ich lauschen traute Saale, deinem Rauschen Will an deinen Ufern… ...
Hat man brav gestritten auf dem müden Pferd (1825)
[…] Drum nicht lang besonnen Mutig auf das Schloß Ist die Zeit verronnen Geht der Teufel los Kommen Generale Und das Hauptquartier Darum schnell im… ...
Thüringen ist mein Heimatland (1907)
Thür ingen ist mein Heimatland des holden Frühlings Braut Er hüllt es in ein Festgewand von Blumen zart und traut Geschmückt in voller Rosen Pracht… ...
Ismene hatte noch bei vielen andern Gaben (Die Widersprecherin) (1746)
[…] So finden Sie doch Grund, der armen Frau zu spotten. Ich sag es Ihnen kurz, der Hecht ist gar zu blau.« »Gut«, sprach er,… ...
Es war einmal eine Sau (1929)
Es war e inmal eine Sau es war einmal eine Sau hi-ha-hasestock es war einmal eine Sau Was macht man mit der Sau? .. Man… ...
Es reit ein Herr mit seinem Knecht (1547)
[…] rothen Röslein ansah, gar freundlich thät sie lachen: – ade! „So sagt mir, edlen Röslein roth, was Freud könnt ihr mir machen, ja machen?“… ...
1. Reit, ritt. Für ade steht im Druck durchgehends: alle. – 1, 2. Im Originaldruck: An dem Morgen in dem Thaue. – 3, 4. Diese Zeile habe ich nach dem oben (S. 116) angeführten Bergliederbüchlein (vgl. das. S. 158, Nr. 128) wieder hergestellt. Im Originaldruck...
