Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
O sanctissima o piissima dulcis virgo Maria Mater amata intemerata ora ora pro nobis Text und Musik: Verfasser unbekannt von Herder vermutlich 1778 aus Italien… ...

Freie Übersetzung von Herder: O du Heilige hochbenedeite Süße Mutter der Liebe Trösterin im Leiden Quelle der Freuden Hilf uns Maria So steht das lateinische Marienlied nebst Melodie zweistimmig mit Baß (für das Klavier gesetzt), zuerst in Herders „Völkerstimmen“, 1805 durch J. G. Müller herausgegeben,...

Noten dieses Liedes
Freudig laßt den Ruf erklingen pflanzt ihn fort von Ort zu Ort Fröhlich laßt uns jetzt besingen unsern edlen Fußballsport den wir alle eifrig pflegen… ...

Noten dieses Liedes
Weißt Du noch, als wir vor Madrid standen und liebten die Spanierin weißt Du noch, als wir zu dritt waren und sie kam uns nicht… ...

Noten dieses Liedes
[…] laßt mir mein Liebchen das meinige sein Es kämen auch freundliche Lüftchen daher Und neckten und scherzten und buhlten umher Die sprächen wohl huldige… ...

Noten dieses Liedes
Wo Hohes Edles zu uns spricht in Worten und in Weisen vergessen sei das Beste nicht die Frauen laßt uns preisen Was uns zu reinen… ...

Noten dieses Liedes
Kennst, Bruder, den Bund du der Treuen den nie ein Verräter entweiht den Bund der Verkünder der neuen der starken, der herrlichen Zeit? Den Hammer,… ...

Noten dieses Liedes
[…] die Hobelbank ja das ist die Hobelbank ist die nicht recht dick und lang Ja die ist recht dick und lang Hobelbank, dick und… ...

Noten dieses Liedes
O Mäuselein, o Mäuselein O stelle doch das Naschen ein Wir warnen dich, wir meinen´s gut Sei künftig mehr auf deiner Hut O Mäuselein, o… ...

Noten dieses Liedes
[…] Schuß Mein Seel abscheiden muß. Jetzt dank ich meinem Gott Der mir geholfen hat Und meinem Offizier Der hat mich pardonniert. Text und Musik:… ...

Mündlich aus dem Nassauischen (Hennethal) durch Herrn. E. Wolfram 1880. Dazu gibt’s noch zwei sehr abweichende Lesarten A) aus Schlesien: bei Hoffmann, Nr. 250 „Wer kann bedauern mich“, B) aus Hessen: Mittler Nr. 1434. Hoffmann fand einen ähnlichen Text in einem geschriebenen Soldatenliederbuch vom Jahre...

Noten dieses Liedes
[…] laut laßt das Wort, das freie heut zur Feierstund laßt´s dem Fest zur Weihe klingen heut im Bund! Frei den Blick nach oben hingewandt… ...