Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Die alten Germanen (1872)
[…] und trinken: ein Glas und immer noch eins! Und als am anderen Morgen der Römer den Schaden besah, schrieb er mit zitternden Händen an… ...
Stolz eilt es durch die hohen Meereswogen (Brand der Austria) (1858)
[…] träuft wo Hab und Gut bis in die kleinste Ecke an jeder Stätte waren aufgehäuft Rauchwolken bahnten überall sich Wege und Feuerflocken kreuzten ringsumher… ...
Historischer Hintergrund für das Lied „Stolz zog durch die Meeresfluten“ ist der Schiffsbrand der „Austria“, bei dem am 13. September 1858 Hunderte von Menschen auf dem Atlantik starben. Der Text erschien noch im selben Jahr im Druck und wurde als Moritat gesungen. In handschriftlichen Liederbüchern...
Seht ihr die Löwen an dem Schilde (Bremer Schlüssel) (1890)
Seht ihr die Löwen an dem Schilde Der einen mächt´gen Schlüssel trägt? Mir wird bei diesem Wappenbilde Der Stolz erhöht, das Herz bewegt Dies Wappen… ...
Jesus lebt mit ihm auch ich (1757)
Jesus lebt, mit ihm auch ich Tod, wo sind nun deine Schrecken? Jesus lebt und wird auch mich Von den Toten auferwecken Er verklärt mich… ...
Wer schafft das Gold zu Tage (1870)
Wer schafft das Gold zu Tage? Wer hämmert Erz und Ste in? Wer webet Tuch und Seide? Wer bauet Korn und Wein? Wer gibt den… ...
In der Erinnerung vermischten sich anscheinend ab und an „Wer schafft das Gold zu Tage“ und „Dem Morgenrot entgegen“, so eine Einsendung an Sammlung Inge Lammel von 1959 (C 30, Handschriftliches Liederbuch von Otto Stephan, Plauen, eingesandt von Margarete Weiß, Plauen, wo die dritte Strophe...
Ein Kränzlein ist gewunden (1600)
[…] leben Auch ohn dies mein Geheiß Weil ich fortan soll wohnen Bei dir, mein Herzgespann Ein wenig sollst verschonen Was ich freundlich vermahn Je… ...
Vivat Ostpreußen kommt all herbei (1898)
[…] Maränen und Stint Kornus und Braunbier für die Kehle sind Denn Ostpreußenherz… Draum traute Brüder, ´s Glas nehmt zur Hand stoßt an auf unser… ...
Der Kaiser ist ein lieber Mann (1880)
Der Kaiser ist e in lieber Mann er wohnet in Berlin und wär das nicht so weit von hier so ging ich heut noch hin… ...
Brüder reicht die Hand zum Bunde (katholisch, 1913) (1913)
[…] Liebe aufgenommen seid als Schwestern uns gegrüsst Haltet treu mit uns zusammen laßt mit Eifer euch entflammen hier im traulichen Verein Daß uns wahre… ...





