Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (Sachsen) (1740)
Es wollt e in Mägdlein früh aufstehn wollt in den grünen Wald nach Röslein gehn Und da sie nun in den Wald nein kam da… ...
So lang noch steuerfrei hienieden (Weltlust) (1896)
So lang noch steuerfrei hienieden das Schönste, was die Erde hat b in ich mit meinem Los zufrieden und habe diese Welt nicht satt Dem… ...
Will niemand singen (Abendreihen) (1537)
Will niemand singen, so sing aber ich Will niemand singen, so sing aber ich es wirbt ein junger Knab um mich es wirbt ein junger… ...
Horch Trommel- und Trompetenschall (1915)
Horch Trommel- und Trompetenschall wir stehn geschlossen wie ein Wall Kampflustig stehn wir da die Rosse scharren mit dem Huf wir sitzen auf: Es tönt… ...
Es saßen zwölf Studenten zu Frankfurt an dem Main (1909) (1909)
[…] saßen wohl gefangen Wohl gefangen ein Sie saßen wohl gefangen Bereits sechs Wochen lang Weil sie von Freiheit sangen Wohl auf der Straß entlang… ...
Einerschlag (1929)
Bei dem Spiele wird nachstehende Reihenfolge beachtet: Der Ball wird in gewöhnlicher Weise wider eine Wand geworfen und dann aufgefangen Der Ball wird wider die… ...
Heut Nacht hat die Schwalbe gesungen (1915)
[…] trauernden Felder Und das wüste, bluttriefende Land. Und die Gräber der wackeren Helden Beträut´ er mit segnender Hand. Und mögen auch Jahre erfüllen Noch… ...
Der Morgen graut es dampft das Tal (1900)
Schützenlied
[…] das Tal die Höh erglüht im Sonnenstrahl auf Feld und Au erglänzt der Tau es funkelt hell der stürzende Quell so klar die Luft… ...
Aus dämmrig kühler Ferne (Gruß an Tübingen) (1877)
Aus dämmrig kühler Ferne aus Lebens Kampf und Not wie denk ich deiner so gerne du Stadt voll Morgenrot! Von Deiner Veste nieder ins blütenweisse… ...
Die alten Germanen (1872)
[…] und trinken: ein Glas und immer noch eins! Und als am anderen Morgen der Römer den Schaden besah, schrieb er mit zitternden Händen an… ...