Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Auf grünen Bergen wird geboren (1801)
Lob des Weins
Auf grünen Bergen wird geboren der Gott, der uns den Himmel bringt die Sonne hat ihn sich erkoren dass sie mit Flammen ihn durchdringt Er… ...
Weihnacht ist es wieder (1945)
Weihnacht ist es wieder und wir freun uns sehr weil vom Himmel nieder Christus kam, der Herr Engelscharen künden sein Erscheinen hier und das Kindlein… ...
Mich rief es an Bord (La Paloma) (1865)
[…] ich trag es nie Falle ich einst zum Raube empörten Meer. Fliegt eine weiße Taube zu dir hierher Lasse sie ohne Fehle zum Fenster… ...
Hoch der deutsche Fußballsport (1920)
[…] an jedem Ort wo nur Deutsche wohnen Er erhöht die Manneskraft er ist es , der den Frohsinn schafft in den deutschen Zonen Er… ...
An der Saale hellem Strande (1826)
Auf der Rudelsburg
An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn Ihre Dächer s ind zerfallen und der Wind streicht durch die Hallen Wolken ziehen d´rüber… ...
Gedicht vom Maler Prof Dr Franz Kugler 1826. In der Ausgabe seiner Gedichte (1840) ist bemerkt: „1826 in einer schönen Sommernacht auf einen Tisch der Rudelsburg geschrieben und von einem kleinen Kreis fröhlicher Studenten zuerst gesungen und weiter verbreitet.“ Gedruckt zuerst in Kugler’s Skizzenbuch Berlin...
Frisch auf zum fröhlichen Jagen ihr Jäger auf zur Pirsch (1856)
Frisch auf zum fröhlichen Jagen, Ihr Jäger, auf zur Pirsch! Wir wollen den Hirsch erjagen, Den edlen roten Hirsch. Der Tag steigt auf in Frische,… ...
Vöglein im Tannenwald pfeifet so hell (1927)
Vögle in im Tannenwald pfeifet so hell pfeifet den Wald aus und ein lehret uns immer fröhlich sein Vöglein im Tannenwald pfeifet so hell Vöglein… ...
Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen (1871)
Zu Siebzig da zogen wir lippischen Schützen Nach Frankreich hinein um das Vaterland zu schützen Zum Truderidera, Und zum Truderidera, Und zum Truderidara, Und die Lipper die… ...
Vor Zeiten war ich lieb und wert (1582)
[…] Mut, ein kurzes Ziel Nicht glaubt den schönen Jungfraun viel Was heut ist lieb, ist morgen leid: Das schafft ihr Unstetigkeit. Die Falken können… ...
Varianten im Ambraser Ldb.: 1, 7 Der eine ist lieb der ander leid, damit ich von ihr scheid. (Der eine hats Wort, der ander den Spott, damit Werdens beid verführt (so in 68 Liedern). 2, 5 Guter Mut ist halber Leib (d. h. Leben) 3,...