Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] Mut, ein kurzes Ziel Nicht glaubt den schönen Jungfraun viel Was heut ist lieb, ist morgen leid: Das schafft ihr Unstetigkeit. Die Falken können… ...

Varianten im Ambraser Ldb.: 1, 7 Der eine ist lieb der ander leid, damit ich von ihr scheid. (Der eine hats Wort, der ander den Spott, damit Werdens beid verführt (so in 68 Liedern). 2, 5 Guter Mut ist halber Leib (d. h. Leben) 3,...

Noten dieses Liedes
[…] die dumpfe Nacht zerstreute und Kämpfer weckte sonder Zahl der uns mit freiem Mut erfüllte der unser Auge blitzend fand der unsere deutsche Sehnsucht… ...

Noten dieses Liedes
[…] dazu bestimmt daß er Weib und KInd verlassen muß verlassen muß geschwind Alte Weiber weinen gern junge Mädels noch viel mehr ja nun ade… ...

Noten dieses Liedes
Weihnacht ist es wieder und wir freun uns sehr weil vom Himmel nieder Christus kam, der Herr Engelscharen künden sein Erscheinen hier und das Kindlein… ...

Noten dieses Liedes
[…] ich trag es nie Falle ich einst zum Raube empörten Meer. Fliegt eine weiße Taube zu dir hierher Lasse sie ohne Fehle zum Fenster… ...

Noten dieses Liedes
Reißt die Kreuze aus der Erden! Alle sollen Schwerter werden, Gott im Himmel wird’s verzeihn. Laßt, o laßt das Verseschweißen! Auf den Amboß legt das… ...

Noten dieses Liedes
Heut laßt uns stramm marschieren weil wir Soldaten sind dem Kaiser gratulieren das wollen wir geschwind Ein Wünschlein weiß ein jedes aus unsrer Kinderschar das… ...

Noten dieses Liedes
Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald da wachsen unsre Reben, Grüss me in Lieb am grünen Rhein grüss mir meinen kühlen Wein! Nur in Deutschland, da… ...

Die schöne Melodie ist von W. Lyra komponiert und steht zuerst in „Deutsche Lieder nebst ihren Melodien“, Leipzig Friese 1843. (Dort ist der Name des Komponisten versteckt zwischen Inhalts- und Druckfehlerverzeichnis angegeben, also nicht alte Volksweise. Eine andre, von Hoffmann selbst gesungene, die an Volksweisen...

Noten dieses Liedes
An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn Ihre Dächer s ind zerfallen und der Wind streicht durch die Hallen Wolken ziehen d´rüber… ...

Gedicht vom Maler Prof Dr Franz Kugler 1826. In der Ausgabe seiner Gedichte (1840) ist bemerkt: „1826 in einer schönen Sommernacht auf einen Tisch der Rudelsburg geschrieben und von einem kleinen Kreis fröhlicher Studenten zuerst gesungen und weiter verbreitet.“ Gedruckt zuerst in Kugler’s Skizzenbuch Berlin...

Noten dieses Liedes
[…] jedem Sturm gebeut Schütz uns mit Macht Blühe du Rautenkranz In schön’rer Tage Glanz Freudig empor Heil Friedrich August dir Heil guter König dir… ...

Gedicht von Siegfried August Mahlmann, 1815. Zuerst gedruckt in der von ihm herausgegebenen Zeitung für die elegante Welt, 1815, Nr 228 vom 18. Nov. Zuerst gesungen am 13 Nov 1815 bei Anwesenheit des Königs von Sachsen in Leipzig. Genannte Zeitungsnummer berichtet aus Leipzig vom 15...