Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ach Gott wie ist der Himmel so rot (Kriegslied) (1930)
[…] Gut und Geld daß du nicht brauchst ziehen in das Feld und darfst bleiben hier Vater das ist ein Wort aber ich muß reisen… ...
Vorwort: Kommersbuch (Erstausgabe 1858) (1858)
[…] Sie haben treu und kräftig zum Siege mitgeholfen. Der Ihnen den unverfälscht deutschen Sinn in das Herz pflanzte, legte Ihnen auch das deutsche Wort auf die… ...
Es wollt ein Mägdlein wohl früh aufstehn (Verwundeter Knabe) (1778)
[…] Reiterknabn die mein Feinsliebchen zu Grabe tragn Wie lange soll ich den trauern gehn bis alle Wasser zusammen gehn Ja alle Wasser gehn nicht… ...
Ludwig Erk gibt in Deutscher Liederhort (1856) mündlich überlieferte Textfassungen wieder mit einer Verwundeten Dame , die erste aus der Gegend von Hainau in Schlesien , die zweite mit anderer Melodie (hier Melodie Nr. 2 !) , ebenfalls aus Schlesien ( Hainau , Fraustadt )...
Ergreifet ihr Brüder zum Wandern den Stab (1893)
[…] fröhlich hinaus der Schwächling und Weichling nur bleibet zuhaus Juvivallera… Die Gipfel, sie winken uns freundlich empor die Türme., sie öffnen ihr gastliches Tor… ...
Mein Vater hat einen Garten gekauft (1850)
Mein Vater hat einen Garten gekauft in dem Garten stand ein Baum an dem Baume war ein Ast auf dem Aste war ein Nest in… ...
Es waren drei Soldaten (1632) (1632)
[…] (1856, Nr. 12c) – Andere Fassung auch mit Noten Die Ortsangabe „Rigitz“ konnte ich nicht ermitteln, „Düring“ ist ein Ortsteil von Loxstedt zwischen Bremen… ...
Es blinken drei freundliche Sterne (1809) (1809)
Es blinken drei freundliche Sterne ins Dunkel des Lebens hinein die Sterne, die funkeln so traulich Sie heißen Lied, Liebe und Wein Es lebt in… ...
Nein, das sing ich nicht (1914) (1914)
[…] Franzos“, „Jeder Schuß ein Russ“, „Jeder Tritt ein Britt´“ Und diese Karten, die kamen ja auch in die Schule, die wurden dann an die… ...
Wohl auf mit reichem Schalle (Buchdrucker-Orden) (1551)
[…] mich so sehr. Daß ich wol möcht ersticken Wenn nichts zu trinken war.“ Da sprachen die Buchbinder kecke Aus frischem freien Mut; „Buchbinden will… ...


