Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Gestern bei Mondenschein ging ich spazieren (1865)
[…] Mägdlein was machst du hier so ganz alleine in dem Hausgärtelein bei Mondenschein „Ich bind ein Kränzlein von grünen Cypressen, es soll dem Liebsten… ...
Krieg auf dem Schulhof (2009)
[…] zum Tornister. Vielleicht kann auch eine Fahne zur Stelle sein. Wenn die „Truppe“ so „kriegsmäßig“ ausgerüstet ist, geht es hinaus auf den „Kriegsschauplatz“, auf… ...
Ich bin der Kleinen Weihnachtsmann (1900)
[…] und kneift, sie neckt und schlägt Wer nicht hört, wenn Vater und Mutter was sagen Wer nicht will seine Gedichte aufsagen Wer tobt und… ...
Es sollt ein Meidlein früh aufstän (1533) (1533)
[…] ein verwundten Mann Ei feines Lieb erschrick du nicht ich bin verwundt es schadt mir nicht Ich bin in einem Finger wund bind mich… ...
Wahrscheinlich ein Druck der Kunegund Hergotin zu Nürnberg , welche von 1528 – 1537 druckte. 7. Greif, griff. – 11. u. 12. Vgl. L. Erk’s „Neue Sammlung deutscher Volkslieder“ etc. Bd. II, H. 4 u. 5. Nr. 72. – 13. u. 14. Vgl. „Liederhort,“ S. 23...
Unterhaltungen und Belustigungen aus dem Kinderleben (1895)
[…] bietet ihm Unterhaltungsstoff in Fülle. Bald durch Herumtummeln im Freien, kann es für seine immer vorhandene Spiellust Befriedigung finden, am liebsten aber in Gesellschaft… ...
Schnecke Schnecke komm heraus (1843)
Schneckenhaus kriech aus stecke de ine fünf Fingerchen raus wenn du sie nicht rausstecken willst werf ich dich in Graben fressen dich die Raben fressen… ...
Schwesterlein Schwesterlein (1838)
Schwesterlein, Schwesterlein, Wann gehn wir nach Haus? Morgen, wenn die Hahnen krähn, Woll´n wir nach Hause gehn, Brüderlein, Brüderlein, Dann geh´n wir nach Haus. Schwesterlein,… ...
Mein Hinkelchen mein Hinkelchen (1808)
Mein Hinkelchen, mein Hinkelchen Was machst in unserm Garten? Pflückst uns all die Blümchen ab Machst es gar zu arg Mutter wird dich jagen Vater… ...
Jetz han i mir schon grod gnu ghaust (1879)
Vom Bauernstand
[…] schreit er gleich Laß dich in Kotter stecken Da zittert mir mei ganzer Leib Tat mi nit wengerl schrecken Doch denk ich mir gleich… ...
„Insgesamt 9 Strophen: der Pfleger droht mit Gefängnis, der Bauer kann ihn zum Schluß erweichen. Es handelt sich also nicht um eine eigentliche Bauernklage, sondern um ein bänkelsängerartiges Erzähllied unter Benutzung der Motive der Bauernklagen. Die Melodie trägt m. E. bänkelsängerartigen Charakter ….Wahrscheinlich haben Bänkelsänger...
Von dem Elternhaus verstossen (1920)
[…] es geht Hab kein Obdach, keine Bleibe hab so manche lange Nacht unter Gottes freiem Himmel in der Kälte zugebracht. Habt Erbarmen, liebe Leute… ...