Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Dem Fußballsport weih ich mit Wort und Tat mich voller Treue dem frischen, frohen, freien Sport verschwör ich mich aufs Neue Denn freudig folgen wir… ...

Noten dieses Liedes
[…] Kinderleben (1929, Nr. 2771 – 2782) Das Lied muss kurz nach dem Ersten Weltkrieg sehr populär gewesen sein unter den älteren Kindern und Jugendlichen,… ...

Noten dieses Liedes
O sehet h in o sehet hin das Münchener Pulvermagazin es hat gepufft, es hat geknallt daß es bis Regensburg erschallt Es flog in d´Luft,… ...

Noten dieses Liedes
[…] er auch manchmal schwer die Arme stark, das Herz rein was braucht der Turner mehr Dann gradaus durch die Welt marschiert und jeden faulen… ...

Noten dieses Liedes
[…] so begräbt man mich in Röselein rot Ins Röselein rot, in den grünen Klee da sieht mein Schatz mich nimmermehr Es kommen ihrer vier,… ...

Noten dieses Liedes
[…] Rheinstrom auf und ab Hat sein gar wohl genossen, ja genossen Frisch her, ihr lieben G’sellen mein Es muß sich nur gewaget sein Wagen… ...

Inhaltliches zum Text: 3, 2 ins Geleit fallen, in das Gebiet, darin dem Markgrafen das Recht zusteht: den Durchziehenden Schutzgeleit zu erteilen (v. Liliencron) 3, 5 als Reisiger, gerüsteter Krieger zu Pferde dienen 4, 1 Kaspar schickt einen verkleideten Bauern auf Kundschaft aus. 6, 5...

Noten dieses Liedes
Gelobt sei der Herr Jesus Christ der für uns am Kreuz gestorben ist der uns hat so treu ernährt und vom ewigen Tod erlöst Maria,… ...

Noten dieses Liedes
Die helle Sonn´ leucht´t jetzt herfür Fröhlich vom Schlaf aufstehn wir Gott Lob, der uns heut´ diese Nacht Behüt´t hat vor des Teufels Macht Herr… ...

Noten dieses Liedes
[…] und zu springen Spielt auf seinem Dudeldu Lieber Bruder bring mirs zu Abram ist gestorben Wo liegt er denn begraben Zu Jerusalem lemmelemmelem usw… ...

1.2. auch:  Treibt er die Schaf in die Hecke In des Knaben Wunderhorn vermutlich von Brentano umgedicht als „Der vortreffliche Stallbruder“: Wenn der Schäfer scheren will Stellt er sich hinter die Hecke Schert dem Schaaf die Wolle ab Steckt sie in die Säcke Fängt zu...

Noten dieses Liedes
Unser liebe fraue vom kalten Brunnen, bescher uns armen Landsknecht ein warme Sunnen das wir nit erfriren! Wol in des wirtes hauß trag wir ein… ...

Nach diesem „Liedlein“ entstand in der bürgerlichen Jugendbewegung um 1900 ein „Landsknechtlied“ – Die Melodie war sonst vielfach im kirchlichen Bereich beliebt, wie die überwiegend in Süddeutschland verbreiteten Wallfahrtsgesänge „Gelobt sei Gott der Vater“ (1586), „Gegrüßet seist, Sant Francisce!“ (1646) und das Fronleichnamslied „Freut euch...