Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Langsam reitet unsre Horde (1930)
[…] Steht den Menschen im Gesicht Dschingis Khan, der lahme Reiter Führt uns an; die Faust umspannt das Schwert. Wen’ge der Mongolenstreiter, Wen’ge war’n der… ...
Ich verkünd euch neue Mehre (Der Graf im Pfluge) (1800)
Der Graf von Rom
[…] Knie, Du möchtest nicht ledig werden, Denn deine Frau wär hie. Der Graf erschrack der Mehre, Groß Leid er ihm gedacht: Bring ich mein… ...
O Gott du frommer Gott (1630)
O Gott, du frommer Gott du Brunnquell guter Gaben, ohn den nichts ist, was ist von dem wir alles haben: Gesunden Leib gib mir und… ...
Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied) (1929)
[…] in denen auch Horst Wessel Mitglied war, verbreitet. Die darin enthaltene Zeile „Zur Abfahrt steht die Mannschaft schon bereit“ wurde von Wessel geändert in:… ...
Von Bertolt Brecht und Hanns Eisler gibt es eine Parodie des Horst-Wessel-Liedes, den Kälbermarsch: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen...
So sei gegrüsst viel tausendmal (1835)
So sei gegrüßt viel tausendmal, holder holder Frühling! Willkommen hier in unserm Tal, holder, holder Frühling! Holder Frühling, überall, Grüßen wir dich froh mit Sang… ...
Privilegium: Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer (1804)
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen, Marggraf zu Brandenburg, des heil. Römischen Reichs Erzkämmerer und Churfürst, souverainer und oberster Herzog von Schlesien,… ...
Preisend mit viel schönen Reden (1818)
Der reichste Fürst
Preisend mit viel schönen Reden ihrer Länder Wert und Zahl saßen viele deutsche Fürsten e inst zu Worms im Kaisersaal „Herrlich“, sprach der Fürst von… ...
„Als Europas Fürsten 1815 beim Wiener Kongreß Deutschland in viele kleine Staaten aufteilten, war wohl kaum einer unter ihnen, der seinen Kopf in den Schoß seiner Untertanen hätte legen können, ohne in Gefahr zu sein, geköpft zu werden. (Im gleichen Kontext „Den Mann den halt ich...
Komm zu dem Heiland komme noch heut (1899)
[…] dem Heiland, komme noch heut Folg´ seinem Wort, jetzt ist es noch Zeit Er ist uns nah´, zum Segnen bereit und ruft so freundlich:… ...
Ein Schäfermädchen (Lothringen) (1928)
E in Schäfermädchen saß im Grünen und pflückte Blumen wunderschön Da dachte sie in ihrem Sinn o wär ich eine Jägerin Zum Heitri heitri heitrilala Zum… ...
Horrido der Lenz erwacht (1906)
[…] war Keiner grämt sich in der Stadt daß er mich verloren hat nur mein Lieb im letzten Haus weinst sich seine Äuglein aus Dich,… ...