Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Frankreich und Rußland das ist uns gleich (1915)
Frankreich und Rußland, das ist uns gleich Böses und Gutes gibt´s in jedem Reich Nur England steht vor dem Gericht dem sagen´s wir auch genau… ...
Schließ Aug und Ohr für eine Weil (1932)
Lied der Weissen Rose
[…] So bist du schon im Weltgeschehn Befangen und befreit Die Stunde kommt, da man dich braucht Dann sei du ganz bereit Und in das… ...
Katholisches Jugendlied , u.a. so gesungen bei der religiösen Jugendtagung in Altenberg Ostern 1940 (Quelle) „Schließ Aug und Ohr“ galt während der NS-Zeit als eine Art „Besinnungslied“ unter den verbotenen und damit illegalen Jugendgruppen. Der Text stammt von dem jüdischen Dichter und Literaturwissenschaftler Friedrich Gundolf...
Frag nicht was fängt man heute an (1843)
Frag nicht, was fängt man heute an wir sind in großer Not ach, daß man nichts mehr schreiben kann das freie Wort ist tot! Frag… ...
Wo der Main, die Naab, die Eger – Bayreuther Jäger (1975)
Wo der Ma in, die Naab, die Eger jung noch fließen an der Rodach und der Wiesent Blumen sprießen schroffe Felsen ragen auf zum Himmeiszelt… ...
Eines derjenigen Lieder, die in der Bundeswehr entstanden und auch populär geworden sind. Bis zur Auflösung des Bataillons 1992 konnte jeder Soldat dieses Verbandes das BataiIIonslied singen. Es ist auch in der Bevölkerung verbreitet worden und wird in Bayreuth und Umgebung noch heute gesungen oder...
Rot Gewand schöne grüne Linden (1913)
Rot Gewand Rot Gewand schöne grüne Linden suchen wir suchen wir wo wir etwas finden Gehn wir in den grünen Wald da singn die Vögel… ...
Der böse Mann (1897)
[…] Unordung der Freistatt ( Bodde ) zu. Wen der böse Mann erhascht, der muß an dessen Stelle. bei Simrock , 854 – In Tübingen… ...
Der Wein erfreut des Menschen Herz (Trinklied) (1797)
[…] Pflicht Drum stoßet an und singet dann Was Martin Luther spricht Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, Der bleibt ein Narr sein Lebenlang!… ...
Rollend heim (1858)
[…] rollend þeim durch’s Meer zu Dir Jedes Schwanken uns res Schiffes jeder Ruck an Mast und Tau Ist ein Tanz ein Segeljubel Liebesklang aus… ...
Unsere Kerrels die wollten ins Frankreich hinein (1914)
[…] sprach der General Emmich: „Gottsakerment, das nemm ich.“ Gotts Dunner, wie will er das nehmen ein wo so viel Forts und Kanonen sein? Da… ...
Du warst für uns (Bismarck) (1914)
[…] deutsche Mann du standest, wenn es galt zu streiten allzeit gewappnet auf dem Plan Dein scharfer Blick, an allen Orten fand er das Rechte… ...