Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Nicht festgebannt an Deutschlands Eichen (1900)
[…] dem Licht verleiht der Wärme Spende die Rosen weckt und nährt die Glut des Weins. Ihr Brüder, reicht zum Bunde euch die Hände im… ...
Es murmeln die Wellen es säuselt der Wind (1876)
Es murmeln die Wellen, es säuselt der Wind sie schaukeln im Spiele den Nachen geschwind. Wir schreiten hinunter das Ufer entlang und singen am Ruder… ...
Der Trompeter bläst (Der Train) (1915)
Der Trompeter bläst: Schnengderengdereng gebt Achtung! Es kommt ja gefahren der Train Macht Platz der Kolonne! Wir müssen voran sonst leiden sie Not noch, Roß,… ...
Heut hab ich die Wach allhier (1750)
[…] in Trauern steht Hohe Berg und tiefe Tal jetzt seh ich mein lieb Schätzchen zum allerletzten Mal Die Sonn und auch der Mond das… ...
vgl L Erk Die deutschen Volkslieder Band I, Heft 4, Nr 42, Band II ,Heft 6, Nr.48 — Nach fliegenden Blättern aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts beginnt dies Lied gewöhnlich so „Liegst du schon in sanfter Ruh und tust dein schwarzbraun Äuglein zu“...
Der Preußen Losung ist die Drei (1857)
[…] ist die Drei Und wie dies recht zu deuten sei Will ich hier schlicht erzählen Es sind drei Dinge stark und zart Entsprossen aus… ...
´s reitet ein Büblein über den Graben (1905)
´s reitet e in Büblein über den Graben wenn er ´nein fällt muß er´s haben fällt er in den grünen Klee so schreit er o… ...
Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein (1000)
Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, besuch das Herz der Kinder dein: Die deine Macht erschaffen hat, erfülle nun mit deiner Gnad Der du… ...
Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger) (1838)
Auf, ihr Brüder, lasst uns wallen In den großen heil´gen Dom, Laßt aus tausend Kehlen schallen Des Gesangs lebend´gen Strom! Wenn die Töne sich verschlingen,… ...
Lied von Dr. Heinrich Weißmann, in Frankfurt a M gedichtet und zuerst gesungen am Sängerfeste daselbst (30 Juli 1838) nach vorstehender Melodie. Diese ist aber älter und vom Münchner Kapellmeister Jos. Hartmann Stuntz komponiert zu E Försters Walhallaliede „Helden laßt die Waffen ruhn„, das bei...
Die Tochter ins Kloster (1891)
Wir wollten gern die erste Tochter Heisa Fifilatus! Was wollen Sie mit der ersten Tochter? Wir woll’n sie in ein Kloster haben. In was für’n… ...
Störtebeker (Überfall von Aurich 1609) (1609)
[…] Do mosten seliden grote schande Euen also vnd mit gelikem pries Heben de Fresen recht vp rouers wies Bestolen ehren eigenen Heren Tho Aurigk… ...
Worterklärungen 2 3 Das ganze Schloß war bis auf die Tapeten ausgeräumt worden der Schaden wurde nach Zehntausenden Thlr berechnet 2 4 Haus als Schloß, Burg althergebracht 3 5 Die Bürger waren von den Wällen gegangen um auf dem Markt über die angetragne Capitulation mit...




