Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es klingt ein Name stolz und prächtig (Hecker) (1848)
Auf auf Ihr freien Turner (Freier Turnermarsch) (1913)
Ich schreite mit dem Geist der Mitternacht (1840)
Es tat ein Knab anspannen (1817)
Dos tat a Knavle sponne
O Wandrer stehe still (1805)
Auf die Dreikaiserschlacht bei Austerlitz
Die 5 ersten Strophen (fl, Bl.) scheinen ein Lied auf ein Kriegerdenkmal in Österreich zu sein und erwähnen die Schlacht bei Austerlitz nicht. Konfus ist 7. Strophe, wo das Schlachtterrain von Austerlitz vermengt wird mit der Katastrophe auf der Beresina. Jedenfalls ist diese Konfusion durch...
Dort wo der Vater Rhein mit seinen Wellen (Germania) (1883)
Das Niederwald-Denkmal sollte an die Einigung Deutschlands 1871 erinnern. Planung und Bau dauerten insgesamt zwölf Jahre von der ersten Anregung 1871 bis zur Einweihung am 28. September 1883. Die Bauzeit betrug sechs Jahre. Zusammen mit dem Barbarossadenkmal auf dem Kyffhäuserberg, dem Deutschen Eck in Koblenz,...
Herzigs Kindlein Zuckermündlein (1808)
Advent das ist die Ankunftzeit (1550)
Rorate = Die Messe zu Ehren der Mutter Gottes für die Adventzeit beginnt mit dem Worte des Isaias (45): Rorate coeli = Thauet Himmel. Diese Messe, oder wie das Volk sagt: Das Rorate, erfreut sich stets zahlreichsten Besuches Das alte Kirchenlied „Maria sei gegrüßet du...
Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin) (1810)
Varianten: 1,1 Steh nur auf, junger Handwerksgesell (Mittler), Hufschmiedsgesell (Schottky). 1, 4 klatschen, platzen mit der Peitsche. 4, 1 Leipziger Tor. 4, 3 Schneider, ihre Herberg (Hoffmann). 5, 1 Auf der Kugelstraß auf dem grünen Wall (Hoffmann); Auf der Kugelstraß wohl in dem grünen Baum...
Ich lobe mir das Burschenleben (1800)