Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Singe wem Gesang gegeben (1813)
[…] ein fliegend Blatt den Winden Muntre Jugend hascht es ein Fahret wohl, geheime Kunden Nekromantik, Alchimie Formel hält uns nicht gebunden Unsre Kunst heißt… ...
Uhland schrieb den Text zur Eröffnung der Zeitschrift „Deutscher Dichterwald“, herausgegeben von Justinus Kerner, Uhland u. a. in Tübingen. Die vorletzte Strophe wurde nicht gesungen („Kann man’s nicht in Bücher binden“) . Zur Melodie von Schulz schreibt Böhme: „Im Original haben die drei Noten unter...
Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844) (1844)
[…] der Geschichte werden verschieden erzählt, alle Angaben bestritten, und auch gerichtlich soll wenig mit Zuverlässigkeit ermittelt sein; der König ist erfreut über die Teilnahme,… ...
Du schönes Land das mich geboren (Anhalt Hymne) (1886)
[…] Vaterland Wie oft schon ist dem Ruhm erklungen Die Welten hat er längst durchdrungen Drum heiß für Dich in Lieb entflammt ist wer Dich… ...
Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde) (1907)
Dem Morgenrot entgegen ihr Kampfgenossen all Bald siegt ihr allerwegen bald weicht der Feinde Wall Mit Macht heran und haltet Schritt Arbeiterjugend, will sie mit… ...
Mit dem Text des Bremer Lehrers und SPD-Mitglieds Heinrich Eildermann und der Melodie des Liedes „Zu Mantua in Banden“ wurde dieses Lied „das früheste Lied der organisierten deutschen Arbeiterjugend“ ( Inge Lammel ). Heinrich Eildermann, der das Lied aus Angst vor Berufsverbot unter dem Pseudonym Heinrich...
Herr nimm mich bei der Hand (1890)
[…] mich bei der Hand hab auf mich Acht Führ du mich selbst zum Ziel durch dunkle Nacht Du Herr wollst mich geleiten und nimmer… ...
Kommt heran die Ferienzeit (1929)
Helenental Bad Wildungen
[…] die andern Ja, herrlich ist die Ferienzeit weit und breit nur Lust und Freud Ja, herrlich ist die Ferienzeit überall Lust und Freud Vater,… ...
Hoch die Gläser Kameraden hoch die Feuerwerkerei (1883)
[…] uns´r Sippe ist vertreten in dem ganzen deutschen Land Magst du Sachse oder Preuße oder Wüschteberger heißen bist mein guter Kamerad lieber Bruder F-Soldat Drum in trüb wie… ...
Brüder laßt uns gehn zusammen (1832)
[…] Freiheit Sonnenglanze alter Mut ist neu erglommen und der Lorbeer grünt zum Kranze Tyrannei ist vorbei Sei willkommen, sel´ger Mai! 1832 Von dem Joche… ...
Die Jahre sie kommen die Jahre sie gehn (Thüringen) (1927)
Die Jahre sie kommen, die Jahre sie gehn dem Nicht´gen ein Grab zu bereiten das Tücht´ge allein nur, es bleibet bestehn wirkt fort in die… ...



