Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Husaren die reiten Herr Hauptmann wohin (1916)
Andern hab ich manchen Vers geschrieben (Für Greta) (1943)
Uns deutschen Turnern stolz und kühn (1850)
Hört Ihr freien Fußballspieler (1920)
Von der Pfalz zum Ostseestrande (Kaiser Wilhelm) (1880)
Ein Gotteshaus steht zu Köln am Rhein (Kolpings Grab) (1913)
Wilhelm komm an meine Seite (1810)
Abschied der Königin Luise
Zum Text: Text bei Hildebrand, hist. VL., Nr. 74. nach einem fl. Bl. um 1820. Die politischen Strophen 5—8 fehlen in späteren Lesarten. vergl. Erl I, 6, 23. Kr. I, 42. Zurmühlen, S. 27. Becker, Rheinische Volkslieder, Nr. 34, daher die erste Melodie. Textvarianten: 3...
Turner auf zum Streite (Festgesang) (1841)
„Turner auf zum Streite“ wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sieben bzw achten Klasse besonders empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es diente der Kriegserziehung im Kaiserreich . „Eines der populärsten Turnerlieder aus der Zeit vor Ausbruch der Revolution 1858/49,...
O ihr armen Wucheräre (1349)
Worterklärungen: Wucheräre = Wucherer in heutiger Sprache sint = seid unmäre = unwert, zuwider bidemet = erbebt Nieben = spalten Taugen = Tüchtigkeit, sittliche Kraft slahent = schlaget, geißelt euch enfasten und enrasten = doppelte Negation durch en und durch nit.
Was ist denn wohl der schönste Sport (1920)