Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Venus du und dein Kind (1574)

Noten dieses Liedes

[…] sich zu euch thut wenden wie ichs wol hab erfahren in meinen jungen Jahren. Amor du Kindlein bloß Wem dein vergiftes Gschoß Das Herz… ...

Das Lied war am Ende des 16. und durchs 17. Jahrhundert sehr beliebt, denn es findet sich in vielen Liederbüchern und Quodlibets und wurde umgedichtet schon bei Demantius 1595 (s. Gödeke-Tittmann S. 65). Seine Melodie wurde zu historischen Spottliedern benutzt. So schon 1583 zu einem...

Wie ist doch der Kunde frei (1900)

Noten dieses Liedes

[…] es immer nur genug Trocknen Oskar geben. Denn die Kaffern stecken schlecht; Hetzapostel schrieben: Bummler, Strolch — der Kunde muß Kohlendampf jetzt schieben. Unnütz,… ...

Nun laßt die Glocken von Turm zu Turm (Sedan) (1870)

Noten dieses Liedes

[…] Gott in der Höhe Nun bebt vor Gottes und Deutschlands Schwert die Stadt des Spottes, der Blutschuld Herd Ihr Blendwerk lodert wie bald zu… ...

Auf Turnerbrüder laßt uns wandern (1913)

Noten dieses Liedes

[…] marschieren in die Welt hinaus ein jeder halte treu zum andern ob Sonnenschein, ob Sturmgebraus Wenn Treue unsere Brust beseelt und Mut des Turners… ...

Dies ist der Tag den Gott gemacht (Weihnachtslied) (1769)

Noten dieses Liedes

[…] der Sünder Gnad erhält Erniedrigst du dich, Herr der Welt Nimmst selbst an unsrer Menschheit teil Erscheinst im Fleisch zu unserm Heil Herr, der… ...

Dieses Lied erfreute sich in der Arbeiterbewegung zahlreicher Parodien , so gibt es von der 2. Strophe eine Parodie auf das Abtragen des Kreuzberges in Berlin –

Was könnt den Waidmann mehr erfreuen (1951)

Noten dieses Liedes

[…] weite Heide Wenn eisbereift, im Sonnenschein sie prangt im Winterkleide! Tönt morgens da des Hifthorns Schall der Meut´ Gebell, der Büchse Knall Dann sind,… ...

Musketier sind lustige Brüder (1870)

Noten dieses Liedes

[…] lust´ge Lieder seins dem Madel gut. Ja, ja, ja, ja, ja bei uns geht´s immer haste nicht gesehn! Ja, ja, ja, ja, ja wenn… ...

Weißt du wieviel Sternlein stehen? (1837)

Noten dieses Liedes

Weißt du wieviel Sternle in stehen an dem blauen Himmelszelt? Weißt du wieviel Wolken gehen weithin über alle Welt? Gott, der Herr, hat sie gezählet,… ...

Die Autoren von „Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) vermuten, daß der Text schon 1816 in Heys Gedichten stand. — Die Melodie wurde erstmals 1818 gedruckt und geht zurück auf andere, ältere Volkslieder, auf die auch das Lied So viel Stern am Himmel stehen...

Kreis Kreis Kessel (1858)

Noten dieses Liedes

Kreis Kreis Kessel Morgen wird es besser morgen tragen wir Wasser ein fällt der ganze Kessel ein Ausführung: Die Kinder (Knaben und Mädchen) bilden mit… ...

Lille du allerschönste Stadt (1708)

Noten dieses Liedes

[…] bombardieren deine Mauern ruinieren und zerschießen Stein für Stein Ei so komm, meine Prinz Der du auch noch liebest Lille Gott der segne deine… ...

Fl. Bl. 18. Jahrhundert in von Arnim’s Sammlung. Abdruck im Wunderhorn II, 100 (n, A. II, 99): Die vermeinte Jungfrau Lille. Zwiegespräch.“ Text wenig verändert, gekürzt und mit vorstehender Melodie versehen bei Kretzschmer, Volkslieder II, Nr. 142. Gleichlautend mit derselben Melodie in „Fahnenlicder alter Zeit...