Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Gott, heilger Schöpfer aller Stern erleucht uns, die wir sind so fern dass wir erkennen Jesus Christ der für uns Mensch geworden ist Denn es… ...

Noten dieses Liedes
Heilig Vaterland! In Gefahren deine Söhne sich um dich scharen. Von Gefahren umringt, heilig Vaterland Alle stehen wir Hand in Hand Bei den Sternen steht,… ...

Noten dieses Liedes
Im Walde von Sachsenhausen ein Barackenlager steht Hier warten einige Tausend dass die Schutzhaft zu Ende geht. Wir sind schon lange gefangen waren erst im… ...

Noten dieses Liedes
[…] gan Tun dort und da einladen: „Wollt ihr Barkopf oder im Schleier? Ich bring euchs in ein Gaden!“ Und spricht : „Ich bring dir… ...

Worterklärung (nach der von Dr. Schade im Weimar. Jahrb. 4, 427 beigebrachten): 2, 5 beschließen, verschließen. 3, 2 Camesier3r war eine eigne Art von Bettlern, verluderte Schüler und Studenten, die ihre Habseligkeiten durchgebracht und sich aufs Betteln verlegten (vgl. liber vagatorum im Weimar. Jahrb. 4,...

Noten dieses Liedes
[…] ins Haus, komm nimmermehr heraus. Violen und die Blumen bringen uns den Sommer. Ri ra rum, der Winter ist bald ´rum, der Sommer ist… ...

Noten dieses Liedes
[…] Mut und leicher Sinn führen uns durchs Leben hin Heute dort und morgen hier Feld und Wald das Nachtquartier Unter blauem Himmelszelt ohne Ziel… ...

Noten dieses Liedes
[…] „Hoch das kämpfende Arbeitervolk dieser Welt. Hoch die Internationale!“ Genosse Weissel, du wardst gehenkt von dem Bürgerpack als Verbrecher. Getrost! Es bleibt ihnen nicht… ...

Georg Weissel (geb. 28. 3. 1899) gehörte der Akademischen Legion des Republikanischen Schutzbundes in Österreich an und war Wachkommandant der Hauptfeuerwache Floridsdorf. Am Morgen des 13. Februar 1934 bewaffneten sich die Feuerwehrleute, die dem Schutzbund angehörten, unter der Führung Weissels… Die vierte Kompanie der Alarmabteilung...

Noten dieses Liedes
[…] ist nun an der Zeit Es fangt schon an zu tagen der Kampf ist nicht mehr weit Auf! laßt die Faulen liegen Laßt sie… ...

Der Text zuerst in: „Gedichte aus dem Manns-Alter“, Band 2. Textvarianten 4.1  „Die mehrsten ziehn einst wiederzurück in Sieger Reih´n“ Gedicht von Friedrich de la Motte Fouqué, 1813 nach der alten Volksweise vom Jahre 1724 „Auf auf zum fröhlichen Jagen“ (vergl. letzteres Lied im Liederhort...

Noten dieses Liedes
E in Reislein am Hute, den Stab in der Hand zieht rastlos der Wandrer von Lande zu Land betritt manche Straßen und sieht manchen Ort… ...

Das Original von Text und Melodie mit Klavierbegleitung (letztere war sehr einfacher Art: Vorschlagen des Basses und zweimaliges Nachschlagen des Akkordes für jeden Takt) hatte die Witwe Rotters während ihres Berliner Aufenthalt 1868 an Ludwig Erk abgegeben mit folgendem Briefe: „Unter den vielen deutschen Gesängen,...

Noten dieses Liedes
[…] drauf Der Rhein soll ewig unser sein Was unser Väter Sieg gewann das rührst du, Franzmann, uns nicht an Von heil´ger Not zu Brüdern… ...