Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es hat die Ferienkolonie ein edler Geist geschaffen (1929)
Lied der Ferienkolonisten
[…] so herrlich, es ist so schön im Wald und auf des Berges Höhn für Ferienkolonisten für Ferienkolonisten Es hat ein gastlich liebes Haus uns… ...
Freiheit die ich meine (1818)
[…] ist dein Aufenthalt. Ach! das ist ein Leben, wenn es weht und klingt, wenn ein stilles Weben wonnig uns durchdringt Wenn die Blätter rauschen… ...
Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sieben bzw achten Klasse besonders empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es diente der Kriegserziehung im Kaiserreich . Mit verändertem Text auch in Max Kegel : Sozialdemokratisches Liederbuch von 1896,...
Erschalle froher Rundgesang (1823)
Erschalle, froher Rundgesang in unsrer Brüder Reihe dass uns des Freudenbechers Klang zum Scheiden Mut verleihe Dass wir nicht bang die Zukunft scheun wenn uns… ...
Rot Front Rot Front ertönet (1928)
Rot Front, Rot Front ertönet es aus der Kämpfer Mund! Erzittert, die ihr höhnet für euch schlägt bald die Stund’ Daß wir euch zwingen, ist nicht… ...
Will mich einmal ein guter Freund besuchen (Kanapee) (1900)
Will mich einmal ein guter Freund besuchen so soll er mir willkommen sein ich setz ihm vor den allerbesten Kuchen dazu ein Glas Champagnerwein Dann… ...
Böhme schreibt in „Volkstümliche Lieder der Deutschen“ (1895): „In Singspielhallen zu Berlin entstand zur Tingeltangel-Zeit 1873 ein modernes Kanapeelied, ein elendes Machwerk, nach einer neuen Melodie. Ich habe davon in Dresden 1875 und später 1878 in der Umgegend von Frankfurt a M folgende Strophen aufgezeichnet,...
Gott sei allein die Ehre (Bergmann) (1600)
[…] meine lieben Kinder wie auch Weib, Mein Reis muß ich vollenden, Gott weiß es, wo ich bleib. Mein Schlegel und das Eisen Das muß… ...
Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht) (1813)
[…] zurück Aber noch gilt es ein gräßliches Wagen Leben und Blut in die Schanze zu schlagen nur in dem Opfertod reift uns das Glück… ...
Auf auf zum Kampf (1918) (1918)
Auf, auf zum Kampf, zum Kampf sind wir geboren Auf, auf zum Kampf fürs Vaterland! Dem Kaiser Wilhelm haben wir’s geschworen Dem Kaiser Wilhelm reichen… ...
Auf dem Berge dort oben da wehet der Wind (Tiedge) (1774)
[…] dem Berge dort oben, da wehet der Wind Da sitzet Mariechen und wieget ihr Kind. Sie wiegt es mit ihrer schneeweißen Hand, Den Blick… ...



