Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wie viel Sand in dem Meer (Kindergebet) (1810)
Deutschland muß sterben damit wir leben können (1981)
Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ist das Lied durch das Grundrecht auf Kunstfreiheit aus Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG.geschützt, denn bei dem Lied „Deutschland muss sterben „handelt es sich erkennbar um eine plakative, drastische Kritik mit satirischem Einschlag an gesellschaftlichen und politischen Zuständen in Deutschland. Charakteristisches...
Bumsvallera Die ganze Welt ist wunderschön (beim Marschieren) (1884)
Am Weihnachtsabend in der Still (1640)
Wir deutschen Studenten (1890)
Der Polen Mai (1830)
Die Kugel mitten in der Brust (Die Toten an die Lebenden) (1848)
Unter der Fahne schreiten wir (1936)
Wo Mut und Kraft in deutscher Seele flammen (1815)
Der Text gedichtet im Juli 1815 von Carl Hinkel, Bursch in Leipzig. (Andere Schreibweise: Wo Kraft und Mut in deutscher Seele flammen) Gesungen wurde das Lied zuerst von Leipziger Studenten bei Gelegenheit eines Zugs nach Dresden zur Begrüßung des aus der Gefangenschaft zurückkehrenden Sachsenkönigs. (s....
Warum sollen wir trauern (Soldatenlied) (1632)
Fl. Bl. „Zwei schöne neue Lieder. Das Erste -. „Warumb sollen wir denn trauren und weinen überall etc. Das Andere : Kein Soldat soll nicht trauren und weinen überall etc. In voriger Melodey <Bild: Reuter trompetend!: Gedruckt, Im Jahr 1632.“ Fl. Bl. (1633): Drey außbündige...