Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Im deutschen Land marschieren wir (1934)
Im deutschen Land marschieren wir – Lieder der deutschen Jugend erschien 1934 im : Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel – ...
Liederbuch in Kassel (1840)
Liederbuch in Kassel . ( 19. Jahrhundert ) Ständische Landesbibliothek daselbst . Ms. poet . 80. Nr . 3. Einband neu . Das handschriftliche Liederbuch… ...
Zieh mit mir hinaus (1960)
Zieh mit mir hinaus , Teil II , ist ein Wanderliederbuch aus der DDR von 1960. Es erschien im VEB Friedrich Hofmeister , Leipzig, und… ...
Heute wollen wir das Ränzlein schnüren (1884)
Heute wollen wir das Ränzlein schnüren laden Lust und Frohsinn mit hinein golden strahlt die Sonne uns zur Freude lockend schallt der Amsel Ruf im… ...
Wir sind Moorsoldaten (1933)
Wir sind Moorsoldaten wir tragen das schwarze Kleid Wir sind Kameraden allzeit in Einigkeit. Die Schippe und den Spaten führ´n wir mit harter Hand ja,… ...
Daß wir aus Hamborn sind hallihallo (1950)
Daß wir aus Hamborn sind hallihallo das weiß ein jedes Kind hallihallo wir reißen Bäume aus wo keine sind Wir spielen nicht mit Spielzeug wir spielen… ...
Die Zeilen „Wir schlafen nicht auf Stroh, da beisst uns auch kein Floh“ erinnern an den Großvatertanz : „Mit Dir und mit mir in´s Federbett Mit Dir und mir auf´s Stroh / Sticht Di und mi kein Feder net Beißt Di und mi kein Floh.“
Wir kämpfen nicht fürs Vaterland (1916)
Wir kämpfen nicht fürs Vaterland wir kämpfen nicht für Gott Wir kämpfen für die reichen Leut´ die Armen schießt man tot Weitere Varianten bekannt: Wir… ...
Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia) (1525)
Was wöll wir aber heben an, Ein neues Lied zu singen Wohl von dem König aus Frankreich Mailand das wollt er zwingen; Das geschach da… ...
Zum Inhalt: 3, 5 Eitelfriß — Graf Friedrich von Hohenzollern lag mit 12 Fähnlein Landsknechten in Pavia. 6, 3 Jörg von Frundsberg. 9, 8 Treuen im Original = Dreuen, Drohen 10,3 Ein „verlorner Haufe“, auch Läufer genannt, die für den ersten Angriff bestimmte Schaar (frz....
Nun Frau Gevatter sind wir da (1850)
Nun Frau Gevatter sind wir da In dem gelobten Lande, Nun sind wir in Amerika, worauf mein Mann so brannte; Nun wie gefällt es Ihnen… ...


