Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Daß wir aus Hamborn sind hallihallo (1950)
Daß wir aus Hamborn sind hallihallo das weiß ein jedes Kind hallihallo wir reißen Bäume aus wo keine sind Wir spielen nicht mit Spielzeug wir spielen… ...
Die Zeilen „Wir schlafen nicht auf Stroh, da beisst uns auch kein Floh“ erinnern an den Großvatertanz : „Mit Dir und mit mir in´s Federbett / Mit Dir und mir auf´s Stroh / Sticht Di und mi kein Feder net / Beißt Di und mi...
Wir kämpfen nicht fürs Vaterland (1916)
Wir kämpfen nicht fürs Vaterland wir kämpfen nicht für Gott Wir kämpfen für die reichen Leut´ die Armen schießt man tot Weitere Varianten bekannt: Wir… ...
Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia) (1525)
Was wöll wir aber heben an, Ein neues Lied zu singen Wohl von dem König aus Frankreich Mailand das wollt er zwingen; Das geschach da… ...
Zum Inhalt: 3, 5 Eitelfriß — Graf Friedrich von Hohenzollern lag mit 12 Fähnlein Landsknechten in Pavia. 6, 3 Jörg von Frundsberg. 9, 8 Treuen im Original = Dreuen, Drohen 10,3 Ein „verlorner Haufe“, auch Läufer genannt, die für den ersten Angriff bestimmte Schaar (frz....
Feige (1908)
[…] unzählige Menge von Samenkörnern im Innern, ein Reichtum, wie bei der Granate. Feige wie Schwein (sykon und choiros) waren daher von altersher beliebte Bezeichnungen des… ...
Nun Frau Gevatter sind wir da (1850)
Nun Frau Gevatter sind wir da In dem gelobten Lande, Nun sind wir in Amerika, worauf mein Mann so brannte; Nun wie gefällt es Ihnen… ...
Wir tragen am Arme das Wikingerschiff (1920)
Brigade Ehrhardt
Wir tragen am Arme das Wikingerschiff Am Kragen die Gardesterne Wir führen im Herzen die Heimat mit In der Zukunft dunkle Ferne Wir sind nach… ...
Nun reisen wir froh (Neujahrssingen) (1905)
Nun reisen wir froh nach unsrer Sonnen Wir haben allhier groß Heil vernommen Des freuet sich die englische Schar: Wir wünschen euch allen ein glückselig… ...
Wir kleinen fleißigen Hausfrauen (1922)
Wir kleinen fleißigen Hausfrauen müssen frühe aufstehen kaum weckt uns die Sonne an die Arbeit wir gehn wir kochen, wir scheuern wir waschen, wir plätten… ...
Birke (2017)
[…] werden in manchen Sagen Jungfrauen in Birken verwandelt, so schwärmen noch unsere Romantiker von der Frau Birke, der Dame in dem grünen Schleier. Die Birke… ...
Paul Gerhardt (1607)
[…] ähnlichen Einrichtungen in Schulpforta und Meißen die sächsische Bildungselite herangezogen werden sollte. Neben der Religion wurde hier v.a. die lateinische Sprache als Ausdrucksform der… ...