Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Heraus heraus die Klingen (Morgenlied der schwarzen Freischar) (1813)
Heraus, heraus die Klingen Laßt Roß und Klepper springen Der Morgen graut heran Das Tagewerk hebt an! Trallalala… Wir fahren durch die Felder Durch Heide,… ...
Gedicht von Gustav Adolph Salchow. Zuerst als fliegendes Blatt gedruckt: „Morgenlied der schwarzen Freischar“, Nach der Weise „Es leben die Soldaten“ vor Ostern 1813. Wiedergedruckt in „Deutsche Wehrlieder“ von Ludwig Jahn, Berlin, Ostern 1813, mit der vollen Unterschrift des Namens, dort hat das Lied 9...
Volkslieder und Copyright (2020)
Friedrich Silcher und das Geschäft mit den Noten
[…] Thäle Komm o Tod und lass mich Armen Mag auch heiss das Scheiden brennen Mei Maidle hot e G‘ sichtle Mei Mutter mag mi… ...
Als die Kunden frech geworden (1910)
Als die Kunden frech geworden simserim-sim-sim-sim-sim. Zogen sie nach Spaniens Norden simserim-sim-sim-sim-sim. Alles wurde abgekloppt, täterä tä tä tä, abgedalft und auch gezoppt täterä tä… ...
Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm (1645)
[…] Daß man diesen Vergleich halten thät Die Reichen sowohl als die Armen! Gott wolle sich unser noch erbarmen! Gott hat uns dadurch zu verstehen… ...
Jerusalem du hochgebaute Stadt (1626)
[…] Weit über Berg und Tale weit über blaches Feld Schwingt es sich überall und eilt aus dieser Welt O schöner Tag und noch viel… ...
Nun hör mein lieb Kathrinchen (Mannefriedrich) (1812)
[…] es kommt nun bald die Zeit Die dich mein edles Blümchen von mir mit Tränen scheid’t Dank an die vergangnen Zeiten, die ich schon… ...
Jugend aller Nationen (Weltjugendlied) (1949)
Jugend aller Nationen uns vereint gleicher Sinn, gleicher Mut Wo auch immer wir wohnen unser Glück auf dem Frieden beruht In den düsteren Jahren haben… ...
Heute an Bord (1930)
[…] morgen geht´s fort. Schiff auf hoher See Rings um uns her nur Wellen und Meer ist alles was ich seh Hell die Gläser klingen,… ...
Zum Text: Es gibt einen Paul Vollrath, der Mitglied der NSDAP war. Ein Kapitän „Paul Vollrath“ ist zur Zeit noch nicht recherchierbar. Eventuell ist es ein und dieselbe Person ? Musik: Die Melodie geht zurück auf den ungarischen Musiker und Komponisten Dankó Pista, vor 1903,...
Zweimal zehn Jahre (Tschapajew – Sturmbataillon) (1936)
Zweimal zehn Jahre vergangen sind schon, Da siegte in Russland die Revolution Lenin rief laut. Und zum Sieg führte an Vorwärts, Tschapajew, der Partisan Wir… ...
Als Jesus Christ geboren ward (Flucht nach Ägypten) (1590)
Die heilige Familie auf der Flucht
[…] müde Da neiget sich der Dattelbaum Zu Gottes Güte Maria brach die Datteln in ihren Schoß Joseph derselben Weil doch nit verdroß Eselein, du… ...
9, 7 taugen, mhd. tougen, tougenlich = geheim; schon = schön. Das Original der Melodie bei Haym 1590, ist notiert im Altschlüssel, Quinte tiefer mit B-Vorzeichnung und vielfach größerer Notendauer, wunderlich fremd, unserm Tongefühl zuwider, klingt das mollis der beiden vorletzten Zeilen in das mixolydisch...




