Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Über Pankow Heinersdorf und Tegel (1920)
Unser Lied erhebe Artillerie sie lebe (1900)
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann (1808)
Variationen: 1.1.: Es tanzt ein Bi-Ba-Bozemann auf unsrem Boden rum und dum
Und als der große Kaiser (Das erste Regiment) (1871)
Und wer sein Handwerk gut versteht (Pfannenflicker) (1880)
Ihr Gesellen halt euch gut (1800)
Hamburger Gesellenaufstand
Nun macht euch auf ihr Könige (Dreikönigslied) (1860)
Wo ist denn das Mädchen (1840)
Andere Fassung (ab 4. Strophe) vom Niederrhein: Dort oben dort droben wo’s kaiserlich ist Mein Schatz bist mir lieber als Geld auf dem Tisch Und schlag mir ein Fenster in das Herze hinein dardurch du kannst sehen wie treu als ich dir sein Wenn all...
Morgen Kinder wird´s was geben (1795)
In Weikerts Kindergärtlein (1841) steht der Text bereits mit der Melodie von Carl Gottlieb Hering, in Berlin sang man das Lied nach einer Volksweise (Hoffmann von Fallersleben, Unsere volkstümlichen Lieder, 1969). Eventuell ist es Melodie 2, die Friedländer 1902 angibt? „Mit der letzterwähnten Melodie, über...
Als die Römer frech geworden (1847)
Text Die Verwandtschaft zu „Als die Hussiten vor Naumburg“ wird im Text des Römer-Liedes mehr als deutlich. Die letzten beiden, hier wieder gegebenen Strophen, stehen z. B. im Feuerwehrliederbuch, und stammen nicht von Scheffel selbst, sind aber von ihm – nach Errichtung des Denkmals –...