Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Bierburg war ein schönes Städtchen (1896)

Noten dieses Liedes

[…] „Männer“, sprach er, „ihr seid Männer aber nicht Gesetzeskenner wie könnt ihr Euch unterstehn Haufenweis´ spaziern zu gehn wie am Blauen Montag?“ Sprach darauf… ...

Nach Frankreich nach England nach Rußland hinein (1914)

Noten dieses Liedes

[…] Feuer des Krieges sind düster entfacht und lodernd steht alles in Flammen Russen, Franzosen, sie stehen vereint gegen uns, auch unser friedheuchelnder Freund Es blitzet im… ...

Mariechen saß auf einem Stein (Schneewittchen) (1900)

Noten dieses Liedes

[…] Königin Königin, Königin Er machte sie zur Königin Königin. Sie lebten beide hundert Jahr Hundert Jahr, hundert Jahr Sie lebten beide hundert Jahr Hundert… ...

Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz) (1471)

Noten dieses Liedes

[…] sprich! Ich hau in dich ein Lucken Und gib dir einen Stich!“ Von ferren schrei sein Vetter Der höret diesen Strauß: „Fürwahr sind da… ...

Zum Text: l, l: üppig, in der altern Sprache — nichtig, leer, unnütz 1, 3 Abenteuer, jetzt Neutrum, früher Fem. (Grimm, Wtb. I, 27) mlt. aventura, gefahrvolles Ereigniß, Wagniß, auch Scherz überhaupt 1, 7 schwänzen, müßig oder stutzerhaft einhergehen, den Leib auf gezierte Weise schwanken...

Denkst du daran mein tapferer Lagienka (1895) (1895)

Noten dieses Liedes

[…] umgeben mit Mühe nur die Freiheit uns gewann ich denke dran, ich danke dir mein Leben doch du Soldat, Soldat, denkst du daran? Denkst… ...

O Herre Gott o Herre Gott (1934)

Noten dieses Liedes

O Herre Gott o Herre Gott Wir wollen Dank dir sagen Der Feind war stark als Behemot Wir han ihn doch geschlagen Wir flügen ihn… ...

Wohlauf Kameraden aufs Pferd (1797)

Noten dieses Liedes

Wohlauf Kameraden auf´s Pferd, auf´s Pferd, in das Feld, in die Freiheit gezogen; im Felde, da ist der Mann noch was wert, da wird das… ...

Angaben in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Aus Wallensteins Lager von Schiller 1797. Das Lied steht zuerst gedruckt in Schiller’s Musenalmanach für 1798 S. 137, dort auch als Notenbeilage die obige Melodie, unterzeichnet Z….  Schon am 7. April 1797 hatte Schiller das Lied an Körner...

O Menschenvater voller Huld (1777)

Noten dieses Liedes

O Menschenvater voll der Huld sieh gnädig auf die Seelen die wegen unbezahlter Schuld der Läutrung Flammen quälen Sie riefen uns um Fürsprach an wir… ...

Wem Gott will rechte Gunst erweisen (Erster Weltkrieg) (1915)

Noten dieses Liedes

[…] Raufen Mit Affen, Spaten, Bajonett Vorbei sind nun die Ruhetage Von Ruhe war nicht viel zu sehn Geputzt, geflickt ward ohne Klage Und mancher… ...

Wie wandert´s sich so eigen (1919)

Noten dieses Liedes

[…] Tal in die kleinste Hütte dringt daß er den letzten Träumer weckt daß er des Lichtes Feinde schreckt Die Arbeit zu befrei´n soll unsere… ...