Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Die Sonne strahlt es glitzert auf den Wogen (Volldampf voraus) (1900)

Noten dieses Liedes

[…] kommt die deutsche Flotte angezogen mit leichtem Mut, jedoch an Waffen schwer. „Vom Fels zum Meer!“ – und auf des Meeres Rücken soweit es… ...

Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur) (1717)

Noten dieses Liedes

[…] Bahre warten nicht; Wer die Rosen jetzo bricht Dem ist der Kranz bescheret. Wo sind diese, sagt es mir Die vor wenig Jahren Eben… ...

Andere Fassung: Brüder laßt uns lustig sein / weil der Frühling währet bricht der Jahre Winter ein / ist die Kraft verzehret Tag und Stunde weilen nicht / dem der keine Rosen bricht ist kein Kranz bescheret. Unser junges Leben eilt / mit verhängtem Zügel...

Nach Kreuz und ausgestandnen Leiden (1780)
Bayrischer Bauernhimmel

Noten dieses Liedes

[…] Freuden, ja! drum will ich auch singen – ja von himmlischen Dingen – ja die ihr noch zu kosten einst kriegt wenn ihr den… ...

Melodie und Text bei Kretzschmer, Volkslieder I. Nr. 157 (1840). Daselbst II. 347 diese Melodie nochmals mit einem ganz anderen Text aus Köln, 13 Str., nur die Anfangsstr. gleich. Der vorstehende Text nach einem fliegenden Blatt ziemlich gleich im „Liederbuch des deutschen Volkes§“, Leipzig 1843....

Haltet zusammen! Wahret die junge Saat (1859)

Noten dieses Liedes

Haltet zusammen! Wahret die junge Saat Einheit gibt Stärke, Stärke zur Tat Uns eint und stärkt ein enges Band wir sind uns alle nahe verwandt wir… ...

Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Schlesien) (1856)
Kindesmörderin

Noten dieses Liedes

Es wollt ein Hirtlein treiben aus er trieb wol in den Wald hinaus Und wie er kam in Wald hinein hört er ein kleines Kindlein… ...

Anmerkungen von Erk zu verschiedenen Versionen des Liedtextes: 1: Es trieb ein Hirtlein oben naus er trieb bis in den Wald hinaus — 2: Und wie er in den Wald naus kam da fing ein Kind zu schreien an — 2,2:   da hört er eine Stimme schrein —...

Es wollt ein Schneider wandern (Teufel) (1750)

Noten dieses Liedes

[…] ’nein kam nahm er sein Ellenstab er schlug den Teufeln die Buckel voll die Höll wohl auf und ab Hehe, du Schneiderg’sell Musst wieder… ...

Lebt wohl ihr treuen Brüder heut (1880)

Noten dieses Liedes

Lebt wohl ihr treuen Brüder heut lebt wohl, wir müssen scheiden Ihr teiltet mit uns Freud und Leid im Schmerz und auch in Freuden Zum… ...

Die Ulinger-Blaubart-Sage (1893)

Noten dieses Liedes

[…] in Ober- und Niederdeutschland und, wie unsere mitgeteilten Texte bezeugen, gibt es noch gegenwärtig in allen Landesteilen verdunkelte und entstellte Überreste im Volksmund, die sogar beim… ...

Wie strahlt Germania stolz und mild (Kaiser Wilhelm) (1907)

Noten dieses Liedes

[…] stolze Herrlichkeit ihr treues Herz nur einem weiht: Heil, Kaiser Wilhelm, dir Dir Heil, Heil, Heil Mein Kaiser, dir schlägt unser Herz in deutscher… ...

Nach Süden nun sich lenken die Vögel allzumal (1826)
Wanderlied der Prager Studenten

Noten dieses Liedes

[…] im Morgenstrahl Das sind die Herrn Studenten, Zum Tor hinaus es geht Auf ihren Instrumenten Sie blasen zum Valet: Ade in die Läng und… ...

„Im Wandervogel der Vorkriegszeit war der Vagant, der fahrende Scholar der mittelalterlichen Lateinschulen und Universitäten, das Ur- und Leitbild gewesen. In diesen Scholaren dachte man sich hinein und lebte ihn auch auf den großen Fahrten mit den einfachen und ungewissen Nachtquartieren auf den Strohschütten der...