Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Nun hör mein lieb Kathrinchen (Mannefriedrich) (1812)
Zweimal zehn Jahre (Tschapajew – Sturmbataillon) (1936)
Heraus heraus die Klingen (Morgenlied der schwarzen Freischar) (1813)
Gedicht von Gustav Adolph Salchow. Zuerst als fliegendes Blatt gedruckt: „Morgenlied der schwarzen Freischar“, Nach der Weise „Es leben die Soldaten“ vor Ostern 1813. Wiedergedruckt in „Deutsche Wehrlieder“ von Ludwig Jahn, Berlin, Ostern 1813, mit der vollen Unterschrift des Namens, dort hat das Lied 9...
Jugend aller Nationen (Weltjugendlied) (1949)
Jerusalem du hochgebaute Stadt (1626)
Als Jesus Christ geboren ward (Flucht nach Ägypten) (1590)
Die heilige Familie auf der Flucht
9, 7 taugen, mhd. tougen, tougenlich = geheim; schon = schön. Das Original der Melodie bei Haym 1590, ist notiert im Altschlüssel, Quinte tiefer mit B-Vorzeichnung und vielfach größerer Notendauer, wunderlich fremd, unserm Tongefühl zuwider, klingt das mollis der beiden vorletzten Zeilen in das mixolydisch...
Im Frühling im Frühling (1903)
Das Leben ist ein Traum (1803)
Drei Maikäfer kamen zusammen (1850)
Es pfeift die Eisenbahne (Berliner Landsturm) (1914)