Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] Tal in die kleinste Hütte dringt daß er den letzten Träumer weckt daß er des Lichtes Feinde schreckt Die Arbeit zu befrei´n soll unsere… ...

Noten dieses Liedes
[…] begeben Lustig sein die Handwerksleut Auf der Reis‘ ist große Freud Daldi daraldi, daraldi dara Daldi daraldi, darum dumda! Will uns dann der Durst… ...

Text: 3, 1 extern (?), vermutlich exern, Volksausdruck für peinigen, ärgerlich machen.

Noten dieses Liedes
[…] freudiges Geschrei. Ein Weibisches Gemüte Hüllt sich in Federn ein Doch tapferes Geblüte Kan nicht so träge sein Drum laßt die Faulen liegen Gönnt… ...

Hancke veröffentlichte das Gedicht mit geringfügigen Abweichungen in seiner Sammlung „Weltliche Gedichte. Nebst des berühmten Poetens, Herrn Benjamin Neukirchs, noch niemahls gedruckten Satyren“ (Dresden u. Leipzig 1727, S. 144–147).

Noten dieses Liedes
[…] überein, aber Str. 4 und 5 fehlen. Eine neuere und kürzere Lesart aus Volksmund am Niederrhcin bei Zurmühlen Nr, 91 hat einen anderen Ausgang:… ...

Eine weitere Version nach der Grazer Handschrift um 1830, Handschrift Nr. 840 des steiermärkischen Landesarchivs, geht so: Vater, ist es nicht beschaffen Für mich eine Männlichkeit? Muß ich denn alleine schlafen In dem Bett der Einsamkeit? Soll ich stets in meinen jungen Jahren Eine so...

Noten dieses Liedes
O Lieber, wir hob’n geschloss’n af Leb’n un Toit a farband Wir steien in Schlacht wie Genoss’n Die Fone die roite in Hand Es trefft… ...

Noten dieses Liedes
Was gibt es Schönres wohl auf Erden als preußischer (deutscher) Artillerist zu sein Ob wir auf mut´gen flinken Pferden hinstürmen ins Gefecht hinein Ob auf… ...

Noten dieses Liedes
[…] in der Senne umher mit einem Affen zentnerschwer Und der gestrenge Herr Major Der nahm uns öfters selber vor Und schien die Sonne auch… ...

Noten dieses Liedes
Die Reise nach Jütland die fällt mir so schwer Nun ade mein liebes Mädchen Wir sehn uns nicht mehr! Sehn wir uns nicht wieder, so… ...

Böhme in „Deutscher Liederhort„: „Dieses Lied wird im Nassauischen und Hessischen, so wie hier und in vielen Varianten gesungen. Es stammt aus der Zeit des Schleswig-Holsteinischen Krieges 1849, aber im Feldzuge 1870 wurde der Text dem Zuge nach Frankreich angepaßt“. (s. Ditfurth, historische Volkslieder 1870—71,...

Noten dieses Liedes
[…] Welt. Die Fahne, der ich folge sie ist ein grüner Zweig, der weht vor allen Schenken in meines Königs Reich. Bibamus, bibamus! Bibamus! Ihr… ...

Noten dieses Liedes
[…] Hörst in unsinnigem Rasen du die Trompete sie blasen? Zitter du nicht! Zitter du nicht! Zittern? wofür? Zittern? wofür? Daß sie mit Schaudern und… ...

Cramers Lied wurde besonders 1813 viel gesungen und findet sich in fast allen Kommers- und Liederbüchern.  „Feinde ringsum! Feinde ringsum!“ Das Lied steht zuerst in seinem Roman „Hermann von Nordenschild, genannt Unstern“. 2. Bände ( Weissenfeis und Leipzig 1792 ) S. 146—148 mit einer Notenbeilage,...