Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe (1840)
Festgesang
[…] das Lied der Weihe stimmt kräftig an den festlichen Gesang dem deutschen Land, dem Land der Kraft und Treue tön´ unser Lied mit hellem… ...
Mit stolzen Mut stets kampfbereit (Maschinengewehr) (1914)
Mit stolzen Mut stets kampfbereit So ziehen wir hinaus. Wir wissen es gibt blutgen Streit Und weichen Ihm nicht aus. Mit klarem Blick und sicherer… ...
Denkst du daran mein tapferer Lagienka (1825)
[…] umgeben mit Mühe nur die Freiheit uns gewann ich denke dran, ich danke dir mein Leben doch du Soldat, Soldat, denkst du daran? Denkst… ...
„Für die Beliebtheit und die Rolle unseres Liedes 1831 sei nur ein Zeugnis über den Empfang der durch Sachsen ziehenden Polen angeführt. „In Leipzig hatten sich 1200 Zuschauer zu einem für die Polen veranstalteten Konzerte im Gewandhaussaale eingefunden, das seinen stürmischen Höhepunkt erreichte, als das Nationallied...
Ich will zu Land ausreiten (Hildebrandlied) (1500)
Ich will zu Land ausreiten Sprach Meister Hildebrand Wer wird die Weg mir weisen Gen Bern wohl in das Land? Unkund sind sie geworden Mir… ...
Geschwister Scholl – AfD – Düsseldorf (2016)
[…] wohl auch der Schutz des Schulpatrons bzw der Schulpatrone, hier Hans und Sophie Scholl ! § 5 Öffnung von Schule, Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern… ...
Nun ade jetzt muß ich Abschied nehmen (1900)
Nun ade jetzt muß ich Abschied nehmen, Die Kugel wird ins Flintenrohr gesteckt. Und du mein allerschönstes junges Leben wirst in dem Krieg wohl auf das Schlachtfeld hingestreckt Lebt wohl, ihr… ...
Wer war Ännchen von Tharau? (1895)
Wer war das Ännchen von Tharau, das Simon Dach besingt? Über ihre Lebensumstände erfahren wir aus der Kirchenchronk von Tharau, mitgeteilt in Preußische Provinzialblätter 1840,… ...
Es lagen die alten Germanen (Heil Hitler) (1939)
[…] die Hand: Heil Tacitus, Bruder der Achse, Du bist uns artverwandt. Nun trat in ihre Mitte ein alter Araberscheich, Der sprach zu den alten… ...
Diese Parodie wurde innerhalb der Katholischen Studentenvereinigung Monasteria in Münster gesungen. Der „Bock von Babelsberg“ ist Propagandaminster Göbbels, Ley ist Robert Ley. Die nicht-farbentragende und nicht-schlagende Verbindung verstand sich dabei durchaus als Gegner des NS-Staates: „Wir Abiturienten des Jahrganges 1939, die wir vom Elternhaus und von...
Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt (1939)
Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt Wir marschieren in Reih und Glied Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt Kennt ihr das Funkerlied? Von der Funkerei Und der… ...


