Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Anheben lasst uns all zusammen (1881)
Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Schlesien) (1856)
Kindesmörderin
Anmerkungen von Erk zu verschiedenen Versionen des Liedtextes: 1: Es trieb ein Hirtlein oben naus er trieb bis in den Wald hinaus — 2: Und wie er in den Wald naus kam da fing ein Kind zu schreien an — 2,2: da hört er eine Stimme schrein —...
Brüder uns ist alles gleich (1813)
Der bayerische Generalfeldmarschall Carl Philipp Joseph von Wrede (1767 – 1838) kämpfte zunächst für das napoleonische Frankreich und war an der Niederschlagung des Tiroler Volksaufstandes unter Andreas Hofer beteiligt, erst ganz zum Schluß – ab Oktober 1813 – zog er mit bayrischen Truppen gegen Napoleon...
Es ging ein Pater längs der Kant (1828)
Daar ging een patertje langs de kant
Nach mündlicher Überlieferung bei Le Jeune, Volkszangen 1828. Daher Willems, oude vlaem-liederen Nr. 125. Der holländische Originaltext: Daar ging een patertje langs de kant hei, ‚t was in de Mei! en hij vatte zijn zoetelief bij de hand Hei, ‚t was in de Mei zoo...
Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Handwerksbursch) (1885)
Der Handwerksbursch
So´n Ungelbuck dat iss´n Diet (1951)
Haltet zusammen! Wahret die junge Saat (1859)
O Straßburg o Straßburg (1771)
Böhme schreibt 1893 im Liederhort III: „Allbekanntes deutsches Lieblingslied, das uns umso mehr anheimelt, als das schöne Straßburg wieder deutsch ist. — Über sein Alter gibt der Text keinen historischen Anhalt; der darin erzählte Vorgang von einem gefangenen Deserteur, den der Hauptmann nicht los gibt,...
Die Sonne strahlt es glitzert auf den Wogen (Volldampf voraus) (1900)
Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur) (1717)
Andere Fassung: Brüder laßt uns lustig sein / weil der Frühling währet bricht der Jahre Winter ein / ist die Kraft verzehret Tag und Stunde weilen nicht / dem der keine Rosen bricht ist kein Kranz bescheret. Unser junges Leben eilt / mit verhängtem Zügel...