Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Vorwort: Der Liederfreund (1949) (1949)

Noten dieses Liedes

[…] die heutige Jugend auf du und du steht. Schon mit dem ersten Weltkriege endete die erste Jugendbewegung, aber in gewandelter Form führte sie ihr… ...

Droben auf grüner Waldheid (Birnbaum) (1827)

Noten dieses Liedes

Droben auf grüner Waldheid da steht e in schöner Birnbaum Schöner Birnbaum trägt Laub Was ist an demselbigen Baum? Ein wunderschöner Ast Ast am Baum,… ...

Varianten: 1 Draußen auf grunigter (grünester) Heid; draußen in grüner Au (Pfalz) ; dort auf grüner Au (Thüringen), Drunt’n in da greana Au 2, 1 Was wuchs an selbigem Baum? 2, 3 Baum in der Heck. 3a ausführlicher: Am Zweige befindet sich ein — wunderschöner...

Wenn hoch vom Turm die Feuerglocke schallt (1890)

Noten dieses Liedes

[…] dann, wie Windesbraus daher Das ist die brave – Feuerwehr Und schlagen die Flammen zum Himmel hoch empor und krachen die Balken und stürzen… ...

Rätsel und Sprachspiele (1891)

Noten dieses Liedes

Schon Fischart im 16. Jahrhundert kennt gleiche Scherze: Kuhrantzumvieh (Kuh rannt‘  zum Vieh); Virlamenten ( Wir lahm’n Enten); Kukleaß (Kuh Klee aß). Noch weiter in… ...

Es waren einmal zwei Bauerssöhn (vor 1926, Lothringen) (1648)

Noten dieses Liedes

[…] die hatten Lust in den Krieg zu gehn wohl ins Soldatenleben Sie haben sich noch eins bedacht Und haben sich auf die Reise gemacht… ...

Taktwechsel oder 5/4-Takt? (1890)
Zur Notation von "Prinz Eugen"

Noten dieses Liedes

[…] eilend dahin machen, da man hört das Pulver krachen; da wurden viele Bluthunde kalt.“ Und davon, meine ich, könnte vielleicht unser „Prinz Eugenius“ eine… ...

Die Schlacht bei Sedan (1909) (1909)

Noten dieses Liedes

[…] Leute, die hinterm Staket standen und zuguckten, konnten jedes Wort verstehn – jetzt geht´s in den Krieg, und Kaiser Wilhelm will auch kommen und… ...

Es flog ein kleins Waldvögelein (1524)

Noten dieses Liedes

[…] Jüngelin Er sprach: „Seid unbetrogen zart zart Jungfrau, merket diese Ding Er tät die Jungfrau grüßen mit schönen Worten Er sprach: Ave, du süße, des… ...

Das Adventlied hielt ich für eine geistliche Umdichtung von einem weltlichen Volksliede des 15. Jahrhunderts, weil die Anklänge in dem geistlichen Textanfange schon genug daran erinnern. Welches Lied liegt aber zu Grunde? Hoffmann hat es nicht nachweisen können und bei seiner Vermutung nur Unwahres gesagt....

Wo man singt laß dich ruhig nieder (1804)

Noten dieses Liedes

Wo man singet, laß dich ruhig nieder ohne Furcht, was man im Lande glaubt wo man singet, wird kein Mensch beraubt böse Menschen haben keine… ...

Die gekürzte neunstrophige Fassung, wie sie in den meisten Liederbüchern gedruckt wurde: Wo man singet, da laß dich ruhig nieder ohne Furcht was man im Lande glaubt wo man singet, wird kein Mensch beraubt böse Menschen haben keine Lieder Mit Gesange weiht dem schönen Leben...

Im Garten des Pfarrers von Taubenhain (1782)
Des Pfarrers Tochter von Taubenhain

Noten dieses Liedes

[…] Wie gegen den Falken die Taube Es schleicht ein Flämmchen am Unkenteich, Das flimmert und flammert so traurig. Da ist ein Plätzchen, da wächst… ...