Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] Es hat viel Klüft und Gänge Gibt Silber, gibt reichen Blick Wenn der liebe Gott sein Gnad wöll verhängen Und daß es mag werden die… ...

(Bin, Binnen = in. — schallen; hier so viel wie: die Werkzeuge beim Arbeiten erklingen lassen)

Noten dieses Liedes
Es kummt noch wol ein gute Zeit Daß man in fremden Landen leit Mit Pfeifen und mit Trummen Nun merkt, ihr Herren allgeleich Wie wir… ...

Abdruck bei Liliencron, hist. VL., Nr. 241 ; Goedeke-Tittmann. S. 276.— Die Schlacht fand statt am 12. Sept. 1504 in der Nähe des Schlosses Schönberg bei Regensburg, zwischen dem Pfalzgrafen Ruprecht mit seinem böhmischen Kriegsvolk (daher der Name) und seinem Gegner im Bavrischen Erbfolgestreite, Herzog...

Noten dieses Liedes
Von rechts der Feind von links der Feind So drohen uns die Gefahren doch sind wir alle treu vereint und trotzen kühn den Barbaren Wir… ...

Noten dieses Liedes
[…] klingt den ganzen Tag es tönt zu jedem Stundenschlag es summt im Schlaf in meinen Ohren und folgt mir in der Träume Land Dem… ...

Noten dieses Liedes
Der Wind weht kalt von Osten wir ziehn der Heimat zu wir haben die Schlacht geschlagen das Schwert hat endlich Ruh Die Schlacht sie ist… ...

Noten dieses Liedes
Kameraden halts enk fest zusammen wir ziehn hinaus in Gottes Nam mit Herz und Hand fürs Vaterland machts Östreich nur ka Schand Wie wir marschiern… ...

Noten dieses Liedes
Laßt tönen laut den frohen Sang hinaus in alle Welt Verkündet es mit hellem Klang was uns zusammenhält Wir wollen eines Geistes sein dem ***… ...

Noten dieses Liedes
[…] mit dem Ranzen Uns in fremden Boden planzen Eisen schleppen auf dem Rücken in Amerikas Fabriken Stund um Stund, Tag um Tag Sklaverei ist´s,… ...

Noten dieses Liedes
Das Kanapee ist me in Vergnügen Drauf ich mir was zugute tu Da kann ich recht bequeme liegen In meiner ausgestreckten Ruh Tut mir’s in… ...

Das Lied vom Kanapee (Canape) ist seit 1740 mündlich, auf Fliegenden Blättern und in Abschriften verbreitet und ist wohl vorher schon entstanden. Die obige Fassung steht in „Liebesrosen, worinnen viele neue Liebes Arien und angenehme weltliche Lieder zu finden, welche ohne Ärgernis können gesungen werden“...

Noten dieses Liedes
O hängt ihn auf O hängt ihn auf den Kranz voll Lorbeerbeeren Ihn, unsernFürst Ihn, unsern Fürst, den wollen wir verehren O hängt ihn auf!… ...

Strophenvarianten: 2.) Wir treten dich – zu Ehren heut zusammen 8.) Oh geh von uns — nicht ohne den Gedanken / so bald es geht, kehr wieder heim nach Franken