Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Vorwort: Alemannisches Kinderlied (1856)

Noten dieses Liedes

[…] es hier noch etliche Gedenksätze mit auf den Weg, mit denen es sich selber und allen denen die ihm begegnen werden das Wanderziel verdeutlicht… ...

Wir genießen die himmlischen Freuden (1778)
Bayrisches Volkslied

Noten dieses Liedes

Wir genießen die himmlischen Freuden Drum tun wir das Irdische meiden Kein weltlich Getümmel Hört man nicht im Himmel Lebt alles in sanftester Ruh Wir… ...

Noch ein verwandtes Lied: „Aussicht in die Ewigkeit“ steht nach einem fliegenden Blatt im Wunderhorn II. 403 (n. A. I. 367). Anfang: O wie geht’s im Himmel zu Alles darf man borgen Und im ew’gen Leben! Nicht fürs Zahlen sorgen Alles kann man haben gnug,...

Komm wir wollen tanzen (1913)

Noten dieses Liedes

Komm wir wollen tanzen tanzen tanzen klatschen in die Händ, heissassa klatschen in die Händ Komm wir wollen tanzen tanzen tanzen stampfen mit dem Fuß… ...

Wir sind ein Volk aus deutschem Blut (1842)
Siebenbürger Sachsen

Noten dieses Liedes

Wir sind ein Volk aus deutschem Blut von echtem Schrot und Korn und unsere Kraft und unser Mut quillt aus des Herzens heilgem Zorn im… ...

Nun setzt euch in den Sattel schlank (1900)
Des Kaisers Kürassiere

Noten dieses Liedes

Nun setzt euch in den Sattel schlank ihr weiß´ und gelben Jungen Die Köpfe hoch so frei und frank und singt mit hellen Zungen Wir… ...

Friedrich Wilhelm von Seydlitz , geboren in Kalkar am 3.2.1721 wurde 1757 preußischer General. Er führte die Ausbildung der gesamten Kavallerie bei Geländeübungen ein;  die von ihm geführten Kürassiere entschieden im Siebenjährigen Krieg den preußischen Sieg bei Roßbach (5. 11. 1757) und führten bei Zorndorf (25....

Gesang in der Grundschule (1904)

Noten dieses Liedes

[…] Stimme ihr Liedchen, rein auch von dem höheren Tone aus, der mit der Violine angegeben wurde. 4 Knaben und 9 Mädchen gingen mit ihrer… ...

Benary (1841)
Félix Heinrich Benary

Noten dieses Liedes

[…] jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats erteilt worden. (Amtsblatt Stettin) Das Fremdenblatt in Hamburg schreibt: Wer das uns vorliegende… ...

Eschenburg (1743)

Noten dieses Liedes

Der Literaturhistoriker, Hochschullehrer und Dichter Johann Joachim Eschenburg wurde am 7. Dezember 1743 in Hamburg geboren. Er starb am  29. Februar 1820 in Braunschweig. „Weniger durch… ...

Die „schwarze Schmach“ in unserer Tanzmusik (1925)
Rassistische Musikkritik gegen "Negermusik" im Türmer, 1925/26

Noten dieses Liedes

[…] der Wilden zu retten, einige dieser von den dazumal noch vernünftigeren Europäern verachteten Naturlaute auf das genialste in zwei seiner Kammermusikwerte verwertet. Sein F-Dur… ...

Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen (1603)
Scherzliedchen

Noten dieses Liedes

Es ist e in Baur in Brunn gefalln ich hab ihn hören plumpen Hätt ich ihn nicht bei‘ n Haarn erwischt so wär der Schelm er… ...