Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Köhlerliesel (1923)

Noten dieses Liedes

Köhlerliesel (Köhlerliese), eigentlich Köhler-Liesel ist e in volkstümlicher Schlager, der 1923 von Karl Theodor Uhlisch (1891–1958) aus Braunschweig als „Marschlied“ komponiert und getextet wurde. Doch… ...

Nikolaus Herman (1500)

Noten dieses Liedes

Nikolaus Herman – Kantor in Joachimsthal. Geboren um 1500 (nach älteren Angaben: um 1480) in Altdorf bei Nürnberg; gestorben am 3. oder 15. Mai 1561… ...

Schlaf Kindlein Schlaf (1611)

Noten dieses Liedes

[…] Kinderlied und Kinderspiel“ sechs (!) unterschiedliche Melodien auf. Des Knaben Wunderhorn von 1806 bietet eine sechsstrophige Textfassung, deren erste Strophe heute zumeist mit der… ...

Elwert (1761)

Noten dieses Liedes

[…] in Dornberg geboren. Er starb am 17. Juni 1825 ebenfalls in Dornberg. Nach dem Studium in Gießen und Göttingen wurde er 1784 fürstlich Hessen-Darmstädtischer… ...

Fritze Bollmann (1852)

Noten dieses Liedes

Fritze Bollmann (eigentlich Johann Friedrich Andreas Bollmann) war ein Barbier in Brandenburg, der unfreiwillig von seiner Umgebung zum Original gemacht wurde. Er wurde am 5.… ...

Kindergarten (1840)

Noten dieses Liedes

Albert Anker – Kleinkinderschule auf der Kirchenfeldbrücke (1900) Kindergarten: Durch die mit der industriellen Revolution einhergehende Landflucht und die Ablösung von der Großfamilie änderten sich die… ...

Hanns Heeren (1893)

Noten dieses Liedes

Der gelernte Bibliothekar Hanns Heeren (1893-1964) entdeckte se ine Liebe zum Dichten, Musizieren und Sammeln als Mitglied der Wuppertaler Wandervogelbewegung in den Jahren 1907 bis… ...

Hemmleb (1834)

Noten dieses Liedes

Rudolph Hemmleb wurde am 16. Aug. 1834 in Nausiss bei Weissensee in Thüringen geboren , war Kantor in Eisleben – er starb 1914. ...

Kyber (1970)

Noten dieses Liedes

Der Schriftsteller Manfred Kyber wurde am 1. März 1880 in Riga geboren und starb am 10. März 1933 in Löwenstein . Er wurde vor allem durch seine ungewöhnlichen… ...

Kunegund Hergotin (1500)

Noten dieses Liedes

Kunigunde Hergot war e ine der ersten selbständigen Druckerinnen: Sie war mit Hans Hergot verheiratet, der in den Jahren 1524 bis 1526 im Nürnberger Ämterbüchlein… ...