Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Die verlassenen Kindlein (1896)

Noten dieses Liedes

Dort senken sie den Sarg h inab Sechs Kinder stehn am off nen Grab Und weinen Liebe Mutter Zu Hause ist kein Stücklein Brot Und… ...

Es wollt ein Jäger früh aufstehn (Spiel) (1929)

Noten dieses Liedes

Die Kinder bilden einen Kreis und hocken nieder. Zwei Kinder gehen den Kreis entlang (eins innen und eins außen) und reichen sich dabei eine Hand.… ...

Ei Ei Herr Papageno (1913)

Noten dieses Liedes

[…] sagen muß. Wurde die Piepmaus erraten, so übernimmt das erratene Kind das Spiel. Im andern Falle darf das Kind noch einmal raten. Je nach… ...

Frau Petersen ist krank! (1929)

Noten dieses Liedes

Frage- und Antwortspiel Frau Petersen ist krank! A: Was hat sie denn? E schepp Schnut A. muß e inen schiefen Mund machen und damit sprechen… ...

Je höher der Kirchturm desto schöner das Geläute (1900)

Noten dieses Liedes

Je höher der Kirchturm, desto schöner das Geläute, Je weiter zum Schätzel, desto größer die Freude. Juvivallera, juvivallera! Schatz, scheiden tut weh, Und die Liebe,… ...

Wieso ist der Walter so klug für sein Alter (1927)

Noten dieses Liedes

Wieso ist der Walter So klug für sein Alter? Warum? Wieso? Er kann ja schon küssen! Ich möchte bloß wissen, Warum? Wieso? Er kann noch… ...

Glück auf der Steiger kommt (Wandervogel) (1914)

Noten dieses Liedes

Diese Fassung des Steigerliedes aus dem Glatzer Ländchen (Schlesien) ohne „bei der Nacht“ Glückauf Glückauf der Steiger kommt Glückauf Glückauf der Steiger kommt er hat… ...

Guten Abend Herr Spielmann (1897)

Noten dieses Liedes

Guten Abend, Herr Spielmann wie geht es euch denn mit der kle inen Violine mit der großen Schrumschrum? Da rasselt der Kessel da klingelt der… ...

Liebes Mädchen hör mir zu (1838)

Noten dieses Liedes

Liebes Mädchen, hör mir zu öffne leis das Gitter denn mein Herz hat keine Ruh keine Ruh die Zither Halten Klostermauern dich noch so streng… ...

Zu dieser um 1810-30 viel gesungenen Mélodie gibt’s auch noch einen anderen Text gleichen Anfangs, der nach fliegenden Blättern (wohl Berlin, Zürngibl um 1820) und nach Bernhard’s „Liederlexikon 1846“ Folgende Fassung hat: Liebes Mädchen hör mir zu Laß dir doch was sagen Dann wünsch ich...

Eckengucken (1929)

Noten dieses Liedes

[…] sie wissen, nach welcher Seite sie zu laufen haben, um nicht gefangen zu werden. Wer sich von den Spielern aber sehen läßt und von… ...