Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Was jemand ist (1929)
[…] und rollen dann das Papier zusammen. Nun fordern sie ein anderes Kind auf, an dem Endchen zu ziehen und das Papier abzurollen. Da das… ...
Wer lieben will muß leiden (1854)
Wer lieben will, muß leiden ohne Leiden liebt man nicht. Sind das nicht süße Freuden wenn die Lieb von beiden spricht Wer Rosen da will… ...
Der Text durch W. Plönnies 1854 mehrfach aus Darmstadt. Ganz ähnlicher Text aus dem Erzgebirge bei Müller (S. 55). Die Melodie mit der 1. Strophe aus dem Taunus (1877) durch Ph. Lewalter, beinah gleichlautend von Fritz Erk 1837 in der Gegend von Darmstadt aufgeschrieben.
Wo sind deine Haare August (1926)
Beim Spiegel steht der Gatte und b indet die Krawatte trägt den Pyjama hin und her und dann probiert er eitel zu kämmen einen Scheitel… ...
Es existieren weitere Strophen und Varianten unklarer Herkunft: Heut ist ein Brief gekommen, ich hab ihn übernommen denn er war schamlos parfümiert. Er war von Lieselotte du hast mit der Zozotte vor zwanzig Jahren sehr poussiert Wie die das wagen konnte, die alte Demimonde! Ich...
Mir ist so froh, mir ist so leicht zu Sinnen (1848)
[…] bitter Das mich nach kurzem Gruße treibt von hinnen Das ist die Macht im selig süßem Minnen Wie es mit Dir mich eint, mein… ...
Unterm Brustlatz tut mirs jucke (1827)
Unterm Brustlatz tut mirs jucke Komm herzigs Schatzl und laß di drucke! Denn du weißt ja gar zu wohl Daß i di ewig lieben soll… ...
Herzigs Schatzerl laß dich herzen (1840)
Als "Tirolerlied" bei Fink in dessen "Hausschatz", 1843. Ziemlich gleichlautend aus Volksmund im Elsaß bei Mündel Nr. 87 : Herzig Schätzel, laß dich herzen. — ...
Als „Tirolerlied“ bei Fink in dessen „Hausschatz“, 1843. Ziemlich gleichlautend aus Volksmund im Elsaß bei Mündel Nr. 87 : Herzig Schätzel, laß dich herzen. —
Ich bin daher geritten (1897)
mit einem Gäulchen - Schlitten
Ich b in daher geritten mit einem Gäulchen – Schlitten ich möchte die Frau bitten um ihre allerliebste Tochter Ich geb meine allerschönste Tochter nicht… ...
Entsetzt lag ich vor Deinen Eisengittern (1848)
Entsetzt lag ich vor Deinen Eisengittern Weil ich umsonst gestrebt Dich zu erretten Indes sie Dich auf hartem Pfühle betten Trank ich den Kelch der… ...
Wenn zu meim Schätzel kommst (Berlin) (1856)
[…] wie mirs geht sag auf zwei Füßen hei dideriderallala sag auf zwei Füßen Wenn sie fragt ob ich krank sag ich sei gstorben wenns… ...
Unser Hans hat Hosen an (1891)
Unser Hans hat Hosen an und die sind ihm zu klein Horcht, wie der Wind geht horcht, wie der Hahn kräht Draußen auf der Hollerstaud´n… ...