Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Eisenmännchen ist ebenfalls eine Art Haschen . Durch Abzählreim wird einer bestimmt, der das Amt eines Häschers oder Eisenmännchens versehen muß. Dieser tritt zunächst mit… ...

Noten dieses Liedes
Eins, zwei. drei, wer hat den Ball? Ein Kind steht als Lehrerin vor der Spielerreihe, hat ihr den Rücken zugekehrt und wirft den Ball rückwärts.… ...

Noten dieses Liedes
Happy Weekend, Happy Weekend für heut ist Schluß mit dem Betriebe Happy Weekend Happy Weekend der heut’ge Tag gehört der Liebe R ingsumher ist Schnee… ...

Noten dieses Liedes
Die K inder bilden einen Kreis und ahmen die erforderlichen Bewegungen nach Wollt ihr wissen, wie der Bauer seinen Hafer aussät? Seht, so macht´s der Bauer… ...

Noten dieses Liedes
Hier ist der Schlüssel zum Garten wo die drei schönen Jungfrauen drauf warten Die erste hieß Binka, die zweite hieß Biwelia-Binka, die dritte hieß C-Ci-Kni-Kna-Knawelia-Bawelia-Bewelia-Biwelia-Binka.… ...

Noten dieses Liedes
in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Liederbuch Postverband (1898) -- Albvereins-Liederbuch (1905) -- Liederbuch des jungdeutschen Ordens (1921) -- Alpenrose (1924) -- Weltkriegs-Liedersammlung (1926) ...

Noten dieses Liedes
[…] und der letzte muß vor dem Fänger weglaufen. Durch Kreismitte darf nicht gelaufen werden. Bei großer Spielerzahl können auch zwei Paare zum Laufen bestimmt… ...

Noten dieses Liedes
Was tut man nicht alles für’n bißchen Liebe man tut gern alles, was ihr gefällt man sehnt sich so schrecklich nach’n bißchen Liebe um Liebe… ...

Noten dieses Liedes
Es wird ja bestimmt nicht so bleiben Hier wo jetzt der Wechsel nur wohnt Der Krieg muß den Kneg nur vertreiben Im Kriege wird Keiner… ...

Noten dieses Liedes
[…] zum Sonntagstanze schon klang Musikgetön und sie im grünen Kranze sie  war so wunderschön Heut, dacht ich, darfst du’s wagen Du kannst ja mit… ...

Romanze von Chr. A. Tiedge, dessen Werke herausgegeben von Eberhard,  N. A. Halle 1827 6 Bändchen S 32 Abdruck bei Erlach 5 S 160. Im Volksmund ist das Gedicht nach und nach sehr umgestaltet, ich gebe diese volkstümliche Lesart, die 7. Str lautet bei Tiedge:...