Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Streichhölzerspiel (1929)
Man legt 25 oder 37 Streichhölzer (oder irgende ine beliebige andere Zahl, nur muss es immer eins mehr als eine durch 4 teilbare Zahl sein).… ...
Versteckspiel (1895)
Ein Kind wird durch Auszählen zum Suchen bestimmt, es steht mit dem Gesicht nach der Wand (oder nach einem Baum) und muß die Augen schließen und dann laut bis… ...
Guten Abend liebes Kind (1897)
Guten Abend liebes K ind freue mich daß ich dich find (….) Dieses Zwiegespräch zwischen einem Mädchen und ihrem kranken Liebsten , zu dem sie… ...
Unser Hans hat Hosen an (1891)
Unser Hans hat Hosen an und die sind ihm zu klein Horcht, wie der Wind geht horcht, wie der Hahn kräht Draußen auf der Hollerstaud´n… ...
Ich gehe uff es Feld (1929)
[…] Feld .. Ich suche mir e Maus … Was machst du mit der Maus … Ich zieh ihr ab das Fell … Was mächst… ...
auch mit Kirmesholz anstatt Kürbisholz
Eugenie so wie Sie (1926)
Eugenie so wie Sie sah ich nie ein Mädelchen von Rasse! Sieht man Sie spürt man die Sympathie sofort, denn Sie sind Klasse! Ihre blauen… ...
Eisenbahn-Geräusche (1957)
Scherzspruch
Die Lokomotive, die in der Nähe von Görkau bei Komotau den Zug eine Steigung hinaufziehen muss, stöhnt: Kumm her e bissel, schieb e bissel, du… ...
Es zog ein Mann durch Asienland (1891)
[…] zur Frau Hahnebeck…. „Wie steht mir denn mein Käppelein…?“ „Es steht dir wie ein Köckelschwein….“ Darauf geht er zur Frau Schneiderin… „Ihr habt verschnitten… ...
Der Inhalt des Liedes ist Umbildung eines alten Volksliedes vom „Faltenrock“: „Es ließ sich ein Bauer ein Paltrock schneiden von 17 Ellen….“ ( Altdeutsches Liederbuch Nr. 461 , Firmenich I, 426 , Liederhort III , 513 ) Dort wird der Schneider ausgescholten wegen des verdorbenen...
Der Wettstreit (Zweistimmig) (1922)
[…] besten sänge Zur schönen Maienzeit Der Kuckuck sprach: „Das kann ich!“ Und hub gleich an zu schrei’n. Ich aber kann es besser! Fiel gleich… ...
O Bur was kost die Heu? (1929)
[…] Heu, die kost ne Kron die Heu, die kost ne Kron die Heu, die kost ne Kerweskron juchheissa, vivat Kerweskron die Heu, die kost… ...
auch mit Kirmesholz anstatt Kürbisholz