Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Kein schöner Land 2020 (2020)
Volkslieder-Album
Ausgerechnet das – als „Volkslied vom Niederrhe in“ von Zuccalmaglio in eine Liedersammlung hineingeschmuggelte – „Kein schöner Land“ ist der Titel eines neuen Mp3-Albums mit… ...
Das neue Jahr mit seinem Schein (1950)
Das neue Jahr mit se inem Schein ging uns zur Weihenacht herein, nun öffnet es die Hände und Tag für Tag fällt uns ein Los… ...
Die Leineweber haben eine saubere Zunft (1833)
Die Leineweber haben eine saubere Zunft, harum di, dscharum di, schrum, schrum, schrum Mit fasten halten sie Zusammenkunft, harum di, dscharum di, schrum, schrum, schrum… ...
Morgen Kinder wird’s was geben (1. Melodie) (1811)
Die erste Melodie auf „Morgen Kinder wird’s was geben“ stammt von Carl Gottlob Hering und steht zuerst in dessen „Neue praktische Singschule für Kinder“, IV,… ...
D´Bäure hot d´Katz verlorn (1924)
D´Bäure hot d´Katz verlorn weiß net wo´s isch se suacht älle W inkele aus: „Mulle, Mulle, wo bisch?“ Im Höfle, im Gärtle, was jammert se… ...
Bist du des Goldschmieds Töchterlein (1603)
[…] und 3. Strophe standen noch 6 andere, die ein Liebeslied für sich ausmachen und darum Uhland wegließ. — Das Lied mag ursprünglich hochdeutsch gewesen… ...
Niederdeutsches Lied bei Uhland Nr. 253, aus dem Niederdeutschen Liederbuch Nr. 131. Zwischen 2. und 3. Strophe standen noch 6 andere, die ein Liebeslied für sich ausmachen und darum Uhland wegließ. — Das Lied mag ursprünglich hochdeutsch gewesen sein, darum hier ins Hochdeutsch zurückübersetzt; so...
Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat (1815)
u.a. in Zupfgeigenhansl (1908) -- Die Drehorgel (1941) -- Liederbuch der VGB Bremerhaven u.a. in Zupfgeigenhansl (1908) -- Die Drehorgel (1941) -- Liederbuch der VGB… ...
Ich ziehe meine Straße (1908)
u. a. in: Frei-Heil - Liederbuch des Turnvereins Fichte (1908) -- Berg Frei - Naturfreunde Liederbuch () -- Jugendliederbuch Arbeiterjugend (1928) -- -- Jugendliederbuch (1929)… ...
Räuber und Gendarmen (Frankfurt) (1929)
[…] Die eine Abteilung bildet dann die Räuber, die andere die Gendarmen. Erstere laufen fort und verüben einen Einbruch oder irgendein anderes Verbrechen. Wenn das… ...