Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Geht´s unter die Prager Brück´n wir wollen se los´s´n flick´n mit wos denn, mit wos denn? mit Ziegelstein und Stücken Da erste kom, da zweite… ...

Noten dieses Liedes
Bällchen läuft nun fort von mir Bällchen komm zurück zu mir immer läuft´s mit leichtem Sinn wie ein Hündchen her und hin Text: ohne Angabe… ...

Noten dieses Liedes
„O mer hänt en schöne R ing warte wart e Wile lang“ Jo, mer went ne schon vermindre warte, wart e Wile lang Wart e… ...

Noten dieses Liedes
So – läuft der Hase bergunter So – läuft er bergauf beim Streicheln über das Gesicht – aus Ostpreußen , bei Frischbier , Nr. 115… ...

Noten dieses Liedes
[…] Lied „Sie gleicht wohl einem Rosenstock“ Der Text von Goethe bereits 1771 geschrieben aber wohl erst 1789 unter seinem Namen veröffentlicht. Vom „Heideröslein“ gibt… ...

Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der vierten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912) In Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1838) , 2. Heft, Nr.1  findet sich eine traditionelle Melodie. die mit der von Herder...

Noten dieses Liedes
[…] er es einem der Kinder, ohne dass die nebenstehenden Spieler es merken. Das rechts neben demjenigen Kinde stehende Kind, das das Taschentuch erhalten hat,… ...

Noten dieses Liedes
Eierkranz Eierkranz was gilt die Schanz Drei Batzen Das Göckelchen liegt auf der Mauer es schlägt zwölf Auer (Uhr) Hähne krähen Hühner legen Kikeriki aus… ...

Noten dieses Liedes
Der Hahn, der krähte: „Gute Nacht“ Da ward die Lampe ausgemacht. (in Weltkriegs-Liedersammlung (1926)) Der Hennig krähet: Gute Nacht! Nun wird die Kammer zugemacht. Der… ...

Noten dieses Liedes
Ich g ing emol spaziere, nanu, nanu, nanu, ich ging emol spazieren, bums valera und tät ein Mädel führe, hahahahaha, hahahahaha Sie sagt, sie hätt… ...

in anderen Versionen wird die erste Zeile wiederholt und anstatt „nanu“ wird „was sagst denn du dazu“ angehängt , die letzte Zeile dann jeweils doppelt, etwa so: Ich ging emol spaziere, nanu, nanu, nanu Ich ging emol spaziere, was sagst denn du dazu ich ging...

Noten dieses Liedes
Da kommt´s Mäusel kriecht (fährt) in´s Häusel kribbe krabbele bei Schleicher 94, bei Dunger 21 , Stöber 55, Fiedler 23 ...