Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Hans sitzt auf dem goldnen Stuhl (1913)
Hans sitzt auf dem goldnen Stuhl ho ho ho Spielanleitung: „Zwei Kinder stellen sich einander gegenüber auf und fassen sich mit beiden Händen an, so… ...
Lieber Nachbar paß hübsch auf (1922)
Lieber Nachbar paß hübsch auf sieh mein Bällchen kommt im Lauf kommt von mir jetzt hin zu dir bringt nen schönen Gruß von mir Text:… ...
Heiter war der Frühling meines Lebens (1856)
Heiter war der Frühl ing meines Lebens süße Freuden schwammen um mich her doch sie sind verschwunden und vergebens jammern muss mein Herz, sie sind… ...
Böhme: „Kunstdichtung scheint hier vorzuliegen, deren Verfasser ungekannt. Ein sehr zersungener Text mit anderer Melodie bei Becker: Rheinisches Volksliederbuch Nr 157. Wieder mit anderer Variante der 2. Strophe aus dem Westerwalde (Rodenbach 1892) in Beckers Handschr. Sie lautet Ach hätt mein Auge das deine nie...
Kathrinchen trau nur nicht (1844)
Kathrinchen trau nur nicht trau keinem Soldaten nicht denn er wird dich verführen deine Ehr wirst du verlieren glaubs sicherlich, glaubs sicherlich Wo ist denn… ...
Auch mit dem Anfange: Karolinchen, trau nur nicht! — oder: Liebes Mädchen trau nur nicht (Kernlieder Nr. 22) — auch mit der Warnung vor Matrosen. Vergl. ähnliche Texte Erk II. 6, 31 ; Ditfurth II, S. 202, 265 ; Simrock S. 328 — Mittler S....
Nachlaufspiel IV (1929)
Wenn das Laufspiel von vier Kindern aufgeführt wird, so stellt es sich etwa so dar, wie beistehende Zeichnung angibt. Die Kinder hüpfen auf den bezeichneten… ...
Sie liebt dich doch Ismene (1767)
[…] für mich Mein Herz fühlt noch die Triebe stets wünscht es dein Gesicht Entdeck es ihm., o Liebe nur straf Damoten nicht Was dir… ...
Böhme schreibt dazu in „Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): „In dem handschriftlichen Liederheft um 1805 folgt dieses Lied unmittelbar auf das „Ich liebte nur Ismenen„. Zu der Melodie ist einfacher Baß gesetzt, und unter einige Stellen der Melodie stehen Unterlagen zur Begleitung. Wie man sieht....
Do haes d´nen Daler (1890)
Do haes d´nen Daler jang op de Maht Kauf der e Köhche E Kälvche dozo E Stöckele vom Schwänzche dilen dilen Dänzche aus Köln –… ...
Kennt ji all dat nige Leed (1926)
Kennt ji all dat nige Leed nige Leed, nige Leed, Wat dat ganze Dörp all weet, von Herrn Pastor sien Kauh? S ing man tau,… ...
Geht es unter die Prager Brücke (1897)
Geht´s unter die Prager Brück´n wir wollen se los´s´n flick´n mit wos denn, mit wos denn? mit Ziegelstein und Stücken Da erste kom, da zweite… ...
Bällchen läuft nun fort von mir (1922)
Bällchen läuft nun fort von mir Bällchen komm zurück zu mir immer läuft´s mit leichtem Sinn wie ein Hündchen her und hin Text: ohne Angabe… ...