Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ist die Brücke ganz (1860)
Ist die Brücke ganz? Nein sie ist entzwei Ich möchte gern hinüber Was geben Sie zum Pfande? Hunderttausend Taler und meinen letzten Schimmel aus Potsdam… ...
Sah ein Knab ein Röslein stehn (1789)
[…] Lied „Sie gleicht wohl einem Rosenstock“ Der Text von Goethe bereits 1771 geschrieben aber wohl erst 1789 unter seinem Namen veröffentlicht. Vom „Heideröslein“ gibt… ...
Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der vierten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912) In Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1838) , 2. Heft, Nr.1 findet sich eine traditionelle Melodie. die mit der von Herder...
Brückensalto (1929)
Ein Knabe nimmt einen Anlauf, springt mit beiden Füßen auf die Erde und schlägt dann in der Luft einen Salto, wobei er die Erde mit… ...
Bohnen und Blasen (1808)
[…] Geh zum Gärtner, hol dir eine! „Er gibt mir keine.“ So such dir eine! „Ich finde keine.“ So blas ich dich! „ So wehr… ...
Die vermauerte Königstochter (1896)
T ing Ting Talering wer sitzt auf diesem Turm ein schönes junges Töchterlein der Turm muß abgebrochen sein Brich ab brich ab brich ab erinnert… ...
Zoologischer Garten (1929)
Zoologischer Garten. Ein Kind sitzt auf einem Stuhle und wird gefragt: „Was für ein Tier willst du sehen, einen Affen, ein Stachelschwein oder einen Eisbären“?… ...
Ting Ting Tellerlein wer sitzt auf diesem Throne (1929)
[…] Mädchen aus dem Kreise ab, bis alle außerhalb des Kreises stehen. Das Königstöchterlein zählt dann bis fünfzig. Unterdes verstecken sich alle, und die beim… ...
Ringel Ringel Reihe (1796) (1796)
Es sitzt ne Frau im Gartenhaus
R ingel Ringel Reihe sind der Kinder dreie sitzen auf dem Holderbusch schreien alle: Musch Musch musch Es sitzt ne Frau im Gartenhaus mit sieben… ...
Der Spaziergang, englisch, französisch (1929)
Der Spaziergang. Das Kind hüpft über das nahe der Erde hin und hergeschwungene Seil von einem Ende zum andern, abwechselnd von der rechten zur linken… ...
Doch dat Leed is man ers half (1926)
Doch dat Leed is man ers half man ers half, man ers half, in´n Stall dor steiht jo noch een Kalf vun Herrn Pastor sien… ...