Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Dert unne dert obe dert tanzed drei Schwobe mit chline Baßgigeli mit großem Bumbum Fahr ufe fahr abe fahr Laufeburg zue dert tanzed drei Schwobe… ...

Noten dieses Liedes
Tu nichts Böses tu es nicht Weißt du, Gottes Angesicht schaut vom Himmel auf die Se inen auf die Großen auf die Kleinen und die… ...

Christliche Erziehung: Nicht, weil es jemanden weh tut oder jemand verletzt ist, sollst du „das Böse“ lassen, sondern weil „Gott“ es sieht. Was „böse“ ist und wer „Gott“ ist, definiert niemand anderer als die Kirche bzw. im Kindergarten der Erwachsene.

Noten dieses Liedes
Ich bin hinausgegangen des Morgens in der Früh die Blümlein täten prangen, ich sah so schön sie nie Wagt‘ eins davon zu pflücken weil mir’s… ...

Noten dieses Liedes
Es steht e ine Blume Wo der Wind weht den Staub Blau ist ihre Blüte Aber grau ist ihr Laub Ich stand an dem Wege… ...

Noten dieses Liedes
Ach, wie ist´s möglich dann daß ich dich lassen kann! Hab dich von Herzen lieb das glaube mir! Du hast  das Herze me in so sehr genommen… ...

Dieses Volkslied mit Melodie aus der Gegend von Hildburghausen, durch Dr. Hohnbaum aufgeschrieben und an Erk eingesandt. Gleichlautend eine Niederschrift von Gustav Reichardt um 1830; wenig anders bei Richter und Marschner. Volksl. 1850. Alte Melodie und neun Text bei Kretzschmer I, 25 und Hoffmann, Volksgesangbuch...

Noten dieses Liedes
[…] daheime So krieg i ke Frau Go-n-i wit ußi So ha-n-i wit héi Ond ha-n-i ke Schätzel So lieg i allei Ond ha-n-i ke… ...

um 1820 durch Hoffmann von Fallersleben aus einem Liederhefte aus Merl (Moseltal): vergleiche auch den „Großvatertanz“ Geh ich weit aus So Hab ich weit heim Hab ich kein Schätzelein Bleib ich allein Hab ich kein Bettchen So schlaf ich aufm Stroh Sticht mich kein Feder...

Noten dieses Liedes
Auf der Zeil beim Lichtenste in kehrten Groß und Strafforst ein nahmen einen Kilostein schlugen ihm den Schädel ein oder Auf der Zeil beim Lichtenstein… ...

Noten dieses Liedes
Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König Kanon zu vier Stimmen – Text und Melodie: August Mühling (1776 –… ...

Noten dieses Liedes
[…] ja“ dem Abte anschließt, bis der ganze Kreis so hinter dem Abte herzieht. Der Abt ist nicht zu Hause Er ist bei einem Schmause… ...

Noten dieses Liedes
Frühling kam ins Land gezogen Kuckucksruf erschallt Saaten schießen Blumen sprießen neu sich schmückt der Wald Sing Kucku! Lämmlein spielen auf der Wiesen Kälblein folgt… ...