Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ich hab einmal ein Bettelmädele küßt (1808)
Ich hab emal ein Bettelmädele küßt ’s Schmalz ist ihm aus dem Häfele raus g’spritzt Bettelmädele schreit Ach und Weh Hab ja kein Schmalzele meh!… ...
Drei läderi Strümpf (1905)
Drei läderi Strümpf und zwe derzu gänd fünf und wenn i ein verlier lier lier so han i nu na vier vier vier drei läderi… ...
Nach meiner Heimat ziehts mich wieder (1849)
Nach me iner Heimat zieht`s mich wieder Es ist die alte Heimat noch Die selbe Lust, die selben frohen Lieder und alles ist ein andres… ...
Hermann Lingg kämpfte 1849 – im Alter von 28 oder 29 Jahren – gegen die Demokraten in Baden, bis er geistig verwirrt in ein Sanatorium bei Cannstatt eingeliefert werden musste. Aufgrund seines Zustands wurde er nicht mehr in den Militärdienst aufgenommen und 1853 zwangspensioniert. (Mehr...
Abram ging mit seiner Sarah (1929)
Abram ging mit seiner Sarah durch die Wüste der Sahara Abram sagte: ,,Sarah, siehste nix wie quittegehle Wüste“! (quittengelbe Wüste) und auch: Zwei Knaben gingen… ...
Liebs Herrgotteschäferli (1905)
Liebs Herrgotteschäferli flüg mer über de Rhi und säg der heilige Sant Katheri es sett morn schön Wetter si in: Macht auf das Tor (1905) ...
Schleswig-Holstein meerumschlungen (II) (1846)
An Schleswig-Holstein (1846)
Schleswig-Holste in meerumschlungen, Deutscher Sitte hohe Wacht, Daß es nie Euch werd entrungen, Deutschlands Söhne, habet Acht! Wahre, deutsches Vaterland, Schleswig-Holstein stammverwandt Hohe Wacht an… ...
Daß diese Fassung, die nicht an Schleswig-Holstein, sondern an das ganze Deutschland gerichtet ist, sich seinerzeit einer gewissen Volkstümlichkeit erfreute, geht daraus hervor, daß sich im Jenaer „Patriotischen Westentaschenliederbuch vom Jahre 1848″ die Strophen dieser Umdichtung mit etwas verändertem Refrain durcheinander mit denen des Chemnitzschen...
Eins zwei drei vier vor´m Goldschmied seiner Tür (1880)
Eins zwei drei vier vor´m Goldschmied seiner Tür da saßen zwei Täubchen mit goldenen Häubchen die flogen nach Dresden auf goldenen Besen die flogen nach… ...
Z – Die Ziege Käse gibt viel Schock (1905)
Die Ziege Käse gibt viel Schock das Zählbrett hält der Ziegenbock in: Macht auf das Tor (1905) ...
Leev Kendsche geet no schloape (1905)
Leev Kendsche geet no schloape sin Öschkes fallen tou Sööt Melkske sall et drenke waal van de bongte Kou Sööt Melksken van de bongte Kou… ...
Zimmermänntle Zimmermäntle (1808)
Zimmermänntle Zimmermäntle Leih mir deine Hosen nein, nein, leih dir sie nit sie hangen hinterm Ofen aus Schwaben , in Des Knaben Wunderhorn III. Anh.… ...