Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Et weer enmal en Mann (1905)
[…] up en Disch do wurd he´n lüttjen Fisch de smeet he´n up de Waterbank do wurd he säben Ellen Lang Do smeet he´n up… ...
Müsken Rüsken (1905)
Müsken Rüsken Rättken Kättken Kille Kille Kill in: Macht auf das Tor (1905) ...
Fahr fahr fahr mit der Post (1848)
Fahr fahr fahr mit der Post frag frag frag nit was kost spann spann spann vier Schimmel an fahr fahr den Berg h inan…. (ohne… ...
Hans un Gritje (1905)
Hans un Gritje de seten up´n Dack Hans dreih de Orgel un Gritje hau den Takt in: Macht auf das Tor (1905) ...
Kein klein Kind kann keinem König… (1891)
Kein klein Kind kann keinem König, keinem Kaiser keinen Kalbstopf kochen in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 111) — bei Lewalter , mündlich aus Kassel um… ...
Den ich so gerne hätt (1929)
Den ich so gerne hätt der is so weit eweg und den ich garnet mag den seh ich alle Dag in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr.… ...
Brenner hat drei Pferde (1891)
Brenner hat zwei Pferde, ‚en Schimmel und ‚en Fuchs, Der Fuchs der will nit drecke Der Schimmel will verrecken in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 87… ...
Blümchen am Wege (1905)
Blümchen am Wege Blümchen am Stege Blümchen blüh Frühjahr ist hie in: Macht auf das Tor (1905) ...
Ete Mete Men (1880)
Ete Mete Men Tipper Tapper Den Hauer Dauer Dan Du bist dran in: Bremer Kinderreime 54 ...
Wat schwemmt op usen Duike? (1856)
Beim Flachsreffen
[…] suine Deurn verkumpelt. Hei, juchhei! 5. Wat salle für eine wuier hebben? Hei juchhei! Sophie Müller sallt sölber sinn. Rummel dumdei! NB. Nach Absingen… ...
Erklärung: 1 Duike, Teiche; sune hoalle Tunne, so eine hohle Tonne 2 Wei satt, wer saß. 3. leip, lief. 4 öwwerummeln, überrumpeln, überfallen; suine Deuern, seine Dirne; verkumpelt, verkumbert, veräußert, in eines Andern Gewalt gegeben, soviel wie verkaupelt, verhandelt, vertauschet 5 wuier, wieder.