Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Zerschlagenes Mutterherz (1900)
[…] himmelan wo sel´ge Geister grüßend ihn umwallen O weine still dich aus und denk an´s Vaterhaus es harrt das Kind der Kinder droben Und… ...
Ich will von meinem Jesu singen (1921)
Ich will von me inem Jesu singen von seiner Gnade, Lieb und Treu von seinen bittern Kreuzesleiden von seiner Blutskraft, die macht frei Sing o… ...
Wo den Himmel Berge kränzen (1913)
Wo den Himmel Berge kränzen Nebel wallen um die Kluft Wo im Gold die Firnen glänzen bei des Abendschimmers Duft Wo die Alpenrosen blüh´n dah… ...
Wenn alle Brunnen fliessen (Geheime Liebe) (1840)
[…] und Musik: Verfasser unbekannt Diese Version in: Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen II (1840, Nr. 175) Schon eine gewisse Ähnlichkeit mit der heute bekannten… ...
Wie der Tag mir schleichet (1781)
Wie der Tag mir schleichet Ohne dich vollbracht Die Natur erblasset Rings um mich wird’s Nacht Ohne dich hüllt alles Sich in Schwermut ein Und… ...
Gestern Brüder könnt ihrs glauben? (1747)
Der Tod und der Trinker
Gestern, Brüder, könnt ihr´s glauben? Gestern bei dem Saft der Trauben stellt euch me in Entsetzen für gestern kam der Tod zu mir Drohend schwang… ...
Jeden Morgen geht die Sonne auf (1937)
Jeden Morgen geht die Sonne auf in der Wälder wundersamer Runde Und die hohe, heilge Schöpferstunde jeden Morgen nimmt sie ihren Lauf Jeden Morgen aus… ...
An des Rheines schönem Strande (1840)
An des Rhe ines grünem Strande Stehen Burgen stolz und kühn Ihre Mauern sind zerfallen Und der Wind streicht durch die Hallen Wolken ziehen drüber… ...
Es taget vor dem Walde (1544)
Es taget vor dem Walde Stand uf, Kätterl in! Die Hasen laufen balde Stand uf, Kätterlin! Holder Buhl, Heiaho Du bist mein So bin ich… ...
Erklärungen: 1, 1 Stand auf — steh auf! 1, 2 Kätterlein, Ketterlein — Käthchen, Dim, von Katharina. Quellen: a) Melodie und untergelegte Textstrophe bei J. Ott 1544 Nr. 15 und 97 der fünfstimmigcn Tonsätze.. b) Dieselbe Melodie im geraden Takte: J. Ott 1554. Nr. 19...
Als Noah aus dem Kasten war (1824)
[…] mir gar nicht sehr Dieweil darin ersäufet sind All‘ sündhaft Vieh und Menschenkind: Drum möcht‘ ich armer, alter Mann ein anderweit Getränke han.“ Da… ...