Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wenn ich einmal erst Ober wär (1883)
Wenn ich einmal erst Ober wär mein Erstes wäre das Ich nähme meine Alma her und sagte: Weißt du was? Was wir so lange schon… ...
Im Feindesland am Biwakfeuer (1926)
[…] zog sich schnell zurück da horch, ´s geht wieder vorwärts o bitteres Geschick Lieb Mütterlein, lieb Mütterlein lad werd ich wieder bei dir sein Die… ...
Wers Lieben betracht der wünscht es wär Nacht (1880)
[…] Schätzlein gehn Alle, die dort vor der Türe stehn Die schieß ich tot Verdrießt dich das so sehre Willst du gehen davon? Willst du… ...
Zelte Posten Werdarufer (Wie das Lied vom Prinzen Eugen entstand) (1838)
[…] die Feder Leutnant würfelt und Kornett Neben seinem müden Schecken ruht auf einer woll´nen Decken der Trompeter ganz allein: „Laßt die Knöchel, laßt die… ...
Der Himmel ist so trübe (1900)
Der Himmel ist so trübe Es sche int weder Mond noch Stern Das Mädchen, das ich liebe, ja liebe Das weilet in der Fern´ Ach,… ...
Heil Dir o Brandenburg (neue Berliner Hymne 1848) (1848)
[…] Volks Popanz — Freiheit – erkannte janz: Ha, ha, Heil Dir! Führ Deine Sache durch 0 Bri – bra – Brandenburg! 0 Bri –… ...
Schlaf Herzenssöhnchen mein Liebling bist du (1810)
Schlaf, Herzenssöhnchen, me in Liebling bist du Schließe die blauen Guckäugelein zu Alles ist ruhig und still wie ein Grab Schlaf nur, ich wehre die… ...
Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sieben bzw achten Klasse besonders empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912).
Ade du liebes Waldesgrün ade (1836)
Ade, du liebes Waldesgrün, Ade! Ade! Ihr Blümle in mögt noch lange blühn, Ade! Ade! Mögt andre Wandrer noch erfreun und ihnen eure Düfte streun… ...
Die zweite Strophe abweichend auch: Ade, du lieber Tannenwald, Ade! Ade! Wie rief die Scheidestund so bald, Ade! Ade! Mir ist das Herz so trüb und schwer Als rief´s: du siehst ihn nimmermehr Ade!