Suchergebnisse für: Schumann

Noten dieses Liedes
[…] sei gegrüßt viel tausendmal holder holder Frühling! O, bleib recht lang in unserm Tal holder holder Frühling! Kehr in alle Herzen ein, Laß doch… ...

Noten dieses Liedes
[…] Martin Luther , 1539 Musik: ursprünglich auf die Melodie von Ich kumm aus fremden Landen her – dann auf Choralmelodie im Leipziger Gesangbuch von… ...

Noten dieses Liedes
[…] Kinderlied und Kinderspiel", Kassel 1911. Auf die Melodie von "O cara Mamma mia" wurde auch der weit verbreitete Gassenhauer „Ich lieg im Bett und… ...

Eine Variante des Textes wird 1920 in der Pfalz aufgezeichnet: Mein Hut, der hat drei Ecke Drei Ecke hat mein Hut Napoleon soll verrecke Mit seiner blech’ne Schnut. Auf die Melodie von „Wer lieben will, muss leiden  gibt es auch noch einen anderen Text, der findet...

Noten dieses Liedes
Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) -- Kinderklänge (1921) -- Lieder- und Bewegungsspiele (1922) -- Großheppacher Liederbuch (1947, dort wird… ...

Noten dieses Liedes
[…] des alten Kranzliedes steht a) zu Luthers geistlichem Liede Vom Himmel hoch da komm ich her , 1535 in Klug ´s Gesangbuche , bis… ...

„Der Kranz war der Preis um den beim Ringeltanz ( Reigen ) von den Gesellen der verschiedenen Handwerke hier gesungen ward, aber dieser Gebrauch war älter, schon im Anfang des 13. Jahrhunderts zu Nithardt ´s Zeit gekannt und in Übung.“ (Erk / Böhme Liederhort III).

Noten dieses Liedes
Erfurter Enchiridion 1524; Schumann's GB. 1539; Babst's GB. 1545. — Textabdruck: Wackernagel, Kirchenlied. 1841; Uhl. 351; Goedeke.Tittmann 298; Altd. Ldb. 386 ; Liliencron, Leben, S.… ...

Am 1. Juli 1523 wurden in Brüssel von dem Kölner Ketzermeister Jacob van Hogstraten auf Anstiften der Professoren in Löwen zwei junge Augustinermönche aus dem Kloster zu Antwerpen, Heinrich Boes und Johannes Esch, um ihres evangelischen Glaubens willen verbrannt, nachdem sie lange vergeblich zum Widerruf...

Noten dieses Liedes
[…] 233), bringt Forster's Text abgeändert und mit Zusatz, Goethe bemerkt dazu:  "Wunderlich, von tiefem, ernstem, köstlichem Sinn." —  Die Wunderhorn-Fassung vertont von Luise Reichardt… ...

Erklärung: 1, 6 drawen, drauen, dräuen, drohen, warnen (nicht „trauern“ wie das Wdh. setzt) 2, 5 liebt mir, gefällt mir 3, 3 deutet auf das Grün der Hoffnung 3, 4 verzalt, partizip von verzellen, abgesprochen, verworfen, geächtet. 3, 4 erst, nun erst recht ward meine...

Noten dieses Liedes
[…] euch in dieser Zeit, ihr werten Christen alle ... in Babst's Gesangbuch. 1545. Nr. 37; Babst II. 1560, Nr. 60; Leipziger Gesangbuch 1586; Nürnberger… ...

Diese vorgesetzte Melodie steht zu einem geistlichen Liede von Erasmus Alberus: Freut euch, freut euch in dieser Zeit, ihr werten Christen alle … in Babst’s Gesangbuch. 1545. Nr. 37; Babst II. 1560, Nr. 60; Leipziger Gesangbuch 1586; Nürnberger Gesangbuch 1589; bei Schumann 1539, ohne Melodie....